Brandenburg
Mehr Behandlungsmöglichkeiten für psychisch kranke Kinder in Brandenburg
Aktuell stehen in Brandenburg allein 265 vollstationäre Betten im Fachgebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie zur Verfügung.
Veröffentlicht:Potsdam. In Brandenburg ist die Zahl der Behandlungsmöglichkeiten für psychisch kranke Kinder und Jugendliche deutlich gestiegen.
Wie aus einer Antwort des Potsdamer Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Ilona Nicklisch (BVB/Freie Wähler) hervorgeht, stehen aktuell 265 vollstationäre Betten im Fachgebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie zur Verfügung. Diese verteilten sich auf sechs Krankenhausstandorte.
Hinzu kämen 202 teilstationäre Behandlungsplätze in 14 Tageskliniken. Im Jahr 2013 wies der damals geltende Krankenhausplan für das Land Brandenburg 233 Betten und 114 Tagesklinikplätze aus. Im ambulanten Bereich gibt es derzeit 25 Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie aus.
Hinzu kommen 161 niedergelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Noch 2015 gab es in Brandenburg nur 23 Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie 92 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. (lass)