30 Jahre Deutsche Einheit

Brandenburg feiert MVZ-Modell

Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit ehrt Brandenburg in einer „EinheitsExpo“ ein medizinisches Versorgungsmodell: die Nachfolger der Polikliniken.

Veröffentlicht:

Potsdam. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit will das Land Brandenburg an die Entstehung der Medizinischen Versorgungszentren aus dem DDR-Modell der Polikliniken erinnern. Das kündigte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) in Potsdam an.

Dort stellte er das Programm für eine „EinheitsExpo“ vor, die statt des traditionellen Bürgerfests am 3. Oktober vom 5. September bis zum 4. Oktober in der Potsdamer Innenstadt stattfinden soll und auf der sich alle Bundesländer sowie die Verfassungsorgane des Bundes mit kleinen Ausstellungen präsentieren sollen.

Triebfeder war nicht Ostalgie, sondern medizinische Überzeugung

Mit der Ausstellung zu den MVZ will das Land Brandenburg auch an seine frühere Sozialministerin Regine Hildebrandt (SPD) erinnern. „Regine hat einst nicht aus Ostalgie für eine Perspektive der Polikliniken gekämpft, sondern aus medizinischer Überzeugung“, sagte Woidke. Damit habe sie Recht behalten. „Unter dem Kürzel MVZ ist die Brandenburger Idee heute vielerorts im vereinten Deutschland zu Hause“, sagte Woidke. Dieser Siegeszug solle während der „EinheitsExpo“ dokumentiert werden.

Das Land Brandenburg ist 2020 Vorsitzland des Bundesrates und richtet deswegen die Einheitsfeierlichkeiten sowie den zentralen Festakt am 3. Oktober in Potsdam aus. (lass)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Missbrauch von Kooperationsform

LSG Potsdam: Praxisgemeinschaft darf nicht wie BAG geführt werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag