Kritik an Impfstrategie

Brandenburg will mehr Tempo bei Corona-Impfungen

In Brandenburg zeigt sich Landesgesundheitsministerin Nonnemacher zerknirscht. Die Corona-Impfzahlen sind bisher mau, es hakt bei der Hotline der KV.

Von Benjamin Lassiwe Veröffentlicht:
Hier im brandenburgischen Großbeeren klappt‘s: Internist Christian Schäfer impft die 75-jährige Gabriele Urban in der Seniorenbetreuungseinrichtung Graf von Bülow· des DRK gegen COVID-19. Das funktioniert aber nicht im ganzen Bundesland reibunglos.

Hier im brandenburgischen Großbeeren klappt‘s: Internist Christian Schäfer impft die 75-jährige Gabriele Urban in der Seniorenbetreuungseinrichtung Graf von Bülow· des DRK gegen COVID-19. Das funktioniert aber nicht im ganzen Bundesland reibunglos.

© Soeren Stache/dpa

Potsdam. Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) will den Rückstand des Landes bei den Corona-Schutzimpfungen möglichst zügig aufholen.

Am vergangenen Freitag hatte das Bundesland nur 11.481 Impfungen vorgenommen – damit lag Brandenburg bei der Zahl der Impfungen pro 1000 Einwohner bundesweit zusammen mit Hamburg auf dem fünftletzten Platz.

Lesen sie auch

Überwiegend wurde bisher medizinisches Personal geimpft, große Probleme gibt es im Land dagegen mit der von der KV betriebenen und chronisch überlasteten Hotline 116117.

Für die Kritik am schleppenden Impfstart im Land gebe es „eine ganze Menge Berechtigung“, sagte die Ministerin am Freitag in Potsdam. Die Probleme mit der Hotline habe man nicht erwartet, weil man mit der KV eigentlich auf einen bewährten Kooperationspartner gesetzt habe. „Ich stelle mich der Kritik, ich tue das nicht als Gemecker ab“, sagte die Ministerin im Landtag.

Impfstrategie soll überarbeitet werden

In dieser Woche soll ein Krisengipfel mit allen an den Impfungen beteiligten Partnern stattfinden, um die Impfstrategie des Landes zu überarbeiten. Nonnemacher kündigte an, dass beim weiteren Ausbau der Impfungen im Land nun auch die Bundeswehr helfen werde.

Ihre Ärzte würden zusammen mit den Johannitern das Impfzentrum in Schönefeld betreiben, das am Montag eröffnet werden sollte. Zudem werde das Impfzentrum in Potsdam auf sechs Impfstraßen hochgefahren. Bis Mitte Februar sollten zudem alle 50.000 Bewohner eines Pflegeheims in Brandenburg ein Impfangebot erhalten. „Das ist mir Auftrag und Anliegen“, sagte die Ministerin.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Mehr zum Thema

Mindestpreisniveau für Restleistungen wird angestrebt

KV Brandenburg stellt Honorarverteilung auf Entbudgetierung um

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren