Vergleich

Die COVID-19-Impfquoten – in Deutschland und der Welt

10,8 Millionen Bundesbürger haben nun die Erstimpfung gegen COVID-19 erhalten, über 15 Millionen Impfdosen sind mittlerweile verimpft. Wir blicken auf die Impfquoten in den einzelnen Bundesländern – und in der Welt.

Veröffentlicht:
Corona-Impfung: Zwölf Prozent der Bundesbürger haben bereits die erste Impfung erhalten.

Corona-Impfung: Zwölf Prozent der Bundesbürger haben bereits die erste Impfung erhalten.

© Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Neu-Isenburg. Seit dem 27. Dezember wird in Deutschland gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft, in anderen Staaten schon sehr viel früher. Bislang wurden bundesweit über zehn Millionen Bundesbürgern die Erstimpfung verabreicht, wie das Robert Koch-Institut (RKI) auf seiner Webseite berichtet.

Im Vergleich der Bundesländer liegen bei der Erstimpfungsquote Bremen und Schleswig-Holstein vorne – am Ende steht Sachsen.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Insgesamt wurden bundesweit mittlerweile über 15 Millionen Impfdosen verabreicht, wie der Impfverlauf mit den Vakzinen von BioNTech/Pfizer, Moderna und AstraZeneca zeigt. Der Anteil der Zweitimpfungen nimmt langsam, aber stetig zu.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Nach einem kleinen Einbruch, verursacht durch das kurzzeitige Aussetzen der Impfungen mit der AstraZeneca-Vakzine, nimmt die Impfkampagne wieder an Schwung auf, zeigt ein Blick auf die täglich verabreichten Dosen. Die regelmäßigen „Dellen“ im Histogramm sind die Montage, die die Meldedaten von den Wochenenden angeben.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Auch weltweit ist das Bild höchst heterogen. Im Impfquoten-Vergleich liegen die Seychellen, Israel und Bhutan weit vorne. Deutschland ist nicht mal in den Top 20. Die Impfquote in unserer nachfolgenden Tabelle gibt das Verhältnis wieder, wie viele Personen in einem Land, gemessen an der Einwohnerzahl, insgesamt geimpft wurden. (eb)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reaktion auf neue Erkenntnisse

G-BA will Früherkennung von Prostatakrebs verbessern

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Dr. Bertram Schneeweiß 09.04.202100:21 Uhr

Interessant, wie sich einige Diskutanten, vornehmlich aus Deutschland, immer wieder ausgeerechnet an Israel abarbeiten, wo doch die Seychellen "Tabellenführer" sind. Und das Problem der Low-Income-States, die sich keinen Impfstoff leisten können und auch nicht die Produktionsrechte erhalten, erscheint in den Diskussionen seltenst. Und dabei ist dieser Bevölkerungsanteil angesichts der (weltweiten!) Pandemie entscheidend.

Dr. Friederike von Loewenich 23.03.202113:59 Uhr

Meiner Meinung nach hinkt der Vergleich bei Betrachtung prozentualer Impfquoten. In absoluten Zahlen liegt Deutschland (11. Mill. Dosen) vor Israel (9. Mill. Dosen). Da das Nadelöhr momentan die Verfügbarkeit des Impfstoffes und nicht die Organisation der Verabreichung von Dosen ist, finde ich die Form der Darstellung sehr problematisch. Sie erzeugt ein wie ich meine falsches Bild.

Dr. Hans-Jörg Apfeld 23.02.202116:04 Uhr

Schön wäre auch die Angabe der Zweitimpfungen im Vergleich.
MfG Dr. Apfeld

Dr. Thomas Georg Schätzler 13.01.202116:46 Uhr

So einfach ist das nicht: Israel hat zwar mit 8,884 Millionen (2018) etwas mehr als 1/10 der Einwohner Deutschland mit 82,79 Millionen (2018).

Aber zugleich eine der weltweit höchsten Erkrankungs- und Sterberaten an SARS-CoV-2 Infektionen und COVID-19-Krankheiten. Und das, allen Apologeten Kälte-bedingter CORONA-Ursachen und - Verbreitungen zum Trotz, im dauerwarmen bis heißen Israel.

Mehr als 750.000 Bürger sind hierzulande schon gegen COVID-19 geimpft worden, in Israel sind es 1,933 Millionen.

Mf+kG, Ihr Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?