Safe School Studie

Corona-Schnelltests bei hessischen Lehrern

Veröffentlicht:

Pfungstadt. Im Zuge der „Safe School Studie“ sollen in Kürze 1000 Lehrer in Hessen regelmäßig per Antigen-Schnelltest auf SARS-CoV-2 getestet werden.

Diese seien schnell und unkompliziert von jedermann und überall durchzuführen, sagte Sozialminister Kai Klose (Grüne) beim Besuch der auf solche Tests spezialisierten Firma R-Biopharm im südhessischen Pfungstadt.

Das Kultusministerium habe das Pilotprojekt für ein mögliches Selbsttestverfahren in Auftrag gegeben, die fachliche Begleitung erfolge durch das Sozialministerium. Die wissenschaftliche Leitung liege beim Institut für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt.

„Durch häufigeres Testen kann die Wahrscheinlichkeit erhöht werden, Infizierte zu erkennen, die Sicherheit für alle zu erhöhen und Maßnahmen wie Schulschließungen zu vermeiden“, sagte dessen Direktorin Professor Sandra Ciesek. (bar)

Mehr zum Thema

Qualitätssicherung

Hessen führt anonymes Meldeportal im Rettungsdienst ein

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Allergie auf Anästhetika

Hypnose nahm einer Patientin den Op-Schmerz

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

Lesetipps
Ein Beispiel für Überversorgung – die medikamentöse Senkung des LDL-C auf immer niedrigere Zielwerte mit immer geringerem Zusatznutzen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben