Klinikneubau

Diako-Malteser-Klinikum in Flensburg kann in die nächste Phase treten

Zwei kirchliche Träger wollen künftig in Flensburg eine Klinik gemeinsam führen. Das Land Schleswig-Holstein forciert die Planungen mit einem entsprechenden Förderbescheid.

Veröffentlicht:

Flensburg. Die Planungen für das neue Malteser-Diako-Klinikum in Flensburg können konkret werden: Ein Förderbescheid des Landes Schleswig-Holstein in Höhe von 2,05 Millionen Euro ermöglicht es den beiden kirchlichen Trägern, das Projekt zu forcieren.

Derzeit befinden sich die Initiatoren in der sogenannten Zielfindungsphase, in der Bedarfsplanung und Entscheidungsgrundlagen erarbeitet werden.

Derzeit noch zwei Kliniken nebeneinander

Die beiden Träger hatten nach einem langen Diskussionsprozess wie berichtet im vergangenen Jahr die Fusionsverträge für einen gemeinsamen, zentralen Neubau in Flensburg unterzeichnet.

Bislang arbeiten beide Kliniken in Nachbarschaft in der Flensburger Innenstadt in zwei renovierungsbedürftigen Klinikgebäuden. Im Neubau sollen alle medizinischen Fachgebiete unter einem Dach zu finden sein, Verlegungen werden dann nicht mehr erforderlich sein.

Nächster Schritt: Grundstückserwerb

Im Investitionsprogramm zur Förderung von Krankenhausbaumaßnahmen sind für das neue Flensburger Krankenhaus Fördermittel reserviert. Im vergangenen Jahr hat das Land für das Projekt zudem Bundesgelder aus dem Krankenhausstrukturfonds eingeworben.

Nächster Schritt wird voraussichtlich der Erwerb des angestrebten Grundstücks am Peelwatt sein. Mit der Fertigstellung des Neubaus und der Einstellung der Krankenhausversorgung an den traditionellen Standorten rechnet man in Flensburg im Jahr 2030. Es wäre das bundesweit erste Krankenhaus in Trägerschaft einer gemeinsamen Gesellschaft von evangelischer und katholischer Kirche. (di)

Mehr zum Thema

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Neues Allergiezentrum am UKSH in Kiel

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert