Mecklenburg-Vorpommern

Digitale Patientenklingel soll Pflegekräfte entlasten

Klinik-Patienten melden ihre Anliegen digital bei den Pflegekräften an - dies ermöglicht eine App, die in Mecklenburg-Vorpommern zum Einsatz kommt.

Veröffentlicht:

Rostock. Eine in Mecklenburg-Vorpommern entwickelte App soll Pflegekräfte in Krankenhäusern dabei unterstützen, Patientenanliegen entgegen zu nehmen, zu gewichten und sie nach Priorität abzuarbeiten. Erste Kliniken im Nordosten werden jetzt mit der App „Helpchat" ausgerüstet. Ziel ist es, Pflegekräfte zu entlasten.

Mecklenburg-Vorpommerns Landessozialministerin Stefanie Drese (SPD) bezeichnete die App als „innovatives Beispiel dafür, wie digitale Angebote das Personal in den Krankenhäusern entlasten und zu einer optimalen Versorgung beitragen können". Ihr Ministerium unterstützt das Projekt mit 60.000 Euro.

Pflegekräfte können Anliegen der Patienten priorisieren

Die App ermöglicht Klinik-Patienten eine digitale Kommunikation mit den Pflegekräften, die nach der Nachricht des Patienten schnell entscheiden können, ob und wann sie zum Patienten müssen. Auf diese Weise soll mindestens ein Gang ins Patientenzimmer eingespart werden. Drese erwartet außerdem, dass auch unnötiger Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung reduziert werden kann. Sie hofft, dass die App sich nach einer Bewährungszeit über das Bundesland hinaus verbreitet.Die App ist nicht in die IT-Infrastruktur der Kliniken eingebunden und erfasst keine Daten von Patienten oder Personal. (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Pauschale Klinik-Förderung

Mecklenburg-Vorpommern gibt sich neues Krankenhausgesetz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!