LungenClinic

Dr. Sönke von Weihe übernimmt den Chefarztposten in Großhansdorf

Sönke von Weihe setzt auf die Einführung neuer Operationsmethoden in der LungenClinic. Vorgänger Kugler bleibt als Chairman für drei Tage pro Woche.

Veröffentlicht:
Dr. Sönke von Weihe

Dr. Sönke von Weihe

© LungenClinic Großhansdorf

Großhansdorf. Dr. Sönke von Weihe ist neuer Chefarzt der Thoraxchirurgie in der LungenClinic Großhansdorf. Er folgt auf Dr. Christian Kugler, der dem Team künftig als Chairman drei Mal pro Woche zur Verfügung steht.

Der 50jährige von Weihe ist Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und Thoraxchirurgie und hat ein berufsbegleitendes Studium MBA-Gesundheitsmanagement abgeschlossen. In Großhansdorf ist er seit 2013 tätig, zuletzt als leitender Oberarzt.

Er kündigte an, neue Operationsmethoden auszuprobieren. Insbesondere die Künstliche Intelligenz und Weiterentwicklungen in der minimalinvasiven Chirurgie bieten nach seiner Überzeugung spannende Möglichkeiten, um Operationen noch präziser und komplikationsärmer durchzuführen.

Klinik mit besonderer Expertise

Die LungenClinic ist offizielles Lungenzentrum des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Norddeutschland. Sie liegt im Hamburger Randgebiet von Schleswig-Holstein und versorgt jährlich rund 12.000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant.

Das Haus ist von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Lungenzentrum und das einzige in Schleswig-Holstein zertifizierte Weaningzentrum. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus