Veröffentlicht:

mit den Newslettern der Ärzte Zeitung wollen wir Sie künftig noch zielgenauer und übersichtlicher informieren.

Ab Juni erhalten Sie wöchentlich montags unseren neuen Newsletter „Allgemeinmedizin“ – mit Tipps, Einordnungen und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der Inneren und Allgemeinmedizin, zusammengestellt für die tägliche Praxis. Er löst diesen „Das war der Tag“-Newsletter ab.

Sie möchten über besondere Ereignisse und News immer aktuell im Bilde sein? Dann abonnieren Sie auch unseren „Top-Thema“-Newsletter!

Unsere Berichte, Analysen, Nachrichten und Interviews zu gesundheitspolitischen Entwicklungen finden Sie weiterhin jederzeit auf aerztezeitung.de. Wir arbeiten außerdem an weiteren Formaten im politischen Bereich – dazu kommen wir zeitnah auf Sie zu.

Haben Sie Feedback? Schreiben Sie uns an info@aerztezeitung.de.

Eine informative Lektüre wünscht Ihnen die Redaktion der Ärzte Zeitung.

Mehr zum Thema

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH

Übersicht

Das sind die Bewerber für den Charity Award 2025

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?