Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner

Krankes Kind mit Grippe im Bett KI

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Was sagen die Ärztinnen und Ärzte beim DEGAM-Kongress zum Konzept der Teampraxis?

© Porträt: Daniel Reinhardt | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Können Sie sich vorstellen, nicht mehr Chef oder Chefin der Praxis zu sein?

Die Krankenhausreform soll auch die Pädiatrien und Kinderchirurgien erreichen. „Kinder und Jugendliche, die schwer erkranken, benötigen schnelle Hilfe“, sagte Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) am Freitag in Berlin.

© Boris Roessler / picture alliance

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

In welche Richtung geht es für die Allgemeinmediziner? Die guten Abiturienten werden „Facharzt“, die schlechteren dürfen „nur Hausarzt“ werden, betont Ulrich Wüllenkemper.

© picture alliance / CHROMORANGE

Gastbeitrag

Wir sind keine „Hausärzte“– sondern Fachärzte für Primärmedizin!

Dr. Fabian Dupont von der Jungen Allgemeinmedizin Deutschland (JADE).

© Porträt: Andrea Schudok | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Wie werden Praxen attraktiver für Ärzte in Weiterbildung, Dr. Dupont?

Christoph Heintze, Kongresspräsident der DEGAM-Tagung 2023.

© Porträt: Charite Universitaetsmedizin Berlin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie begegnen Forschung und Lehre dem drohenden Hausärzte-Mangel, Prof. Heintze?

Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier

© Porträts: Georg Johannes Lopata / axentis.de | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Welche Ziele haben Sie sich als Doppelspitze gesetzt, Dr. Beier und Prof. Buhlinger-Göpfarth?

Kommentar zu Prostatakrebs-Früherkennung

Fuß bleibt auf dem Pedal

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Kommentar zur 78. UN-Generalversammlung

Tedros und der WHO den Rücken gestärkt

Labormaus unter dem Einfluss unterschiedlicher Allergieauslöser.

Maus-Modell

Allergien: Wackelt die Hygiene-Hypothese?

Stigmatisierung geschieht, wenn jemand aufgrund einer bestimmten Eigenart mit einem Etikett versehen wird, das negative Stereotype hervorruft. Und das führt zu Ausgrenzung, Abwertung und Diskriminierung.

© bluedesign / stock.adobe.com

Interview über psychische Erkrankungen

Prof. Georg Schomerus: „Stigmatisierung verstärkt Suizidalität“

Maus-Modell

Allergien: Wackelt die Hygiene-Hypothese?

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Lauterbach will Daten zur Klinikqualität transparent online veröffentlichen. Was halten Sie davon?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Bundesgesundheitsminister Lauterbach versucht den Anschein zu erwecken, als berühre er mit einem Zauberstab namens „Regierungskommission“ den stationären Sektor und verwandle das gefledderte Entlein flugs in den stolzen Schwan, der er dereinst sein könnte.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Ohne Krankenhäuser keine Reform

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff

© Kay Nietfeld/dpa

Gesetzentwurf debattiert

Cannabis-Legalisierung: Bundesrat sorgt sich um Jugendschutz

Auszeichnung

VLK-Zukunftspreis für Führungsduo

Aktion für Labortiere am Welttierschutztag

Ärzte gegen Tierversuche wollen Porträts von Bello und Mizzi

Klagen von Ärzten gegen das Verbot der Ex-Post-Triage will der Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz unterstützen.

© Jan Woitas/dpa

Entscheidungen in Extremsituationen

Marburger Bund fordert: Ex-Post-Triage nachbessern

Zusammenschluss für eine bessere Marktposition: Barmenia und Gothaer werden künftig gemeinsam unter der Dachgesellschaft Barmenia Gothaer Finanzholding agieren.

© SUPER FOX / stock.adobe.com

Fusion im Versicherungsmarkt

Barmenia und Gothaer schließen sich zusammen

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

In Südafrika leben fast acht Millionen Menschen mit dem HI-Virus. Neue Wege der Prävention sind dringend gefragt.

© AS Photo Family / stock.adobe.com

„Revolutionäre Auswirkungen“

Neue Ära der HIV-Prävention: Vaginalringe für Frauen in Südafrika

Interview über psychische Erkrankungen

Prof. Georg Schomerus: „Stigmatisierung verstärkt Suizidalität“

Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Michael Setzpfandt

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin
Aktuelle Jobangebote für Ärzte