Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner

Das Herz im Fokus: Ein Gewebepflaster aus Herzmuskelzellen könnte Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz künftig vor einer Transplantation bewahren.

© SciePro / stock.adobe.com

Schwere Herzinsuffizienz

Neue Kraft fürs Herz mit einem Pflaster aus Herzmuskelzellen

Corona-Impfung: Künftig zahlen die Krankenkassen dafür. Nur wie viel, ist noch ungeklärt. (Symboldbild mit Fotomodell)

© Benjamin Nolte/dpa-tmn/picture alliance

Update

Verhandlungen

COVID-Impfung: KVen und Kassen wohl weit entfernt von Honorareinigung

Diabetes-Screening und ethnische Vielfalt: Je nach Ethnie kann ein Typ-2-Diabetes mellitus schon früher und bei niedrigem Körpergewicht vorliegen als bei weißen Personen üblich.

© tilil / stock.adobe.com

Prävention

Diabetes-Screening besser nach Alter statt nach Gewicht?

Dr. Björn Jensen ist Oberarzt und Leiter des Bereichs Spezielle Infektiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf.

© Porträt: UKD | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie haben Sie den Düsseldorf-Patienten von HIV geheilt, Dr. Jensen?

Dr. Georg Lübben ist Arzt und Praxisberater bei der AAC Praxisberatung in Berlin.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Terminvermittlung: „Warum muss das immer die Hausarzt-MFA machen?“

Lesetipps
Das HI-Virus, tief zurückgezogen im viralen Reservoir: Bei einer erfolgreichen ART ruht das Virus in einigen wenigen infizierten Immunzellen. Wird die Therapie abgesetzt, breitet sich das Virus erneut aus.

© Giovanni Cancemi / stock.adobe.com

Arzt berichtet

Wie der Düsseldorf-Patient von HIV geheilt wurde

Die Glaskuppel zur Pflege: Achtung, Eisberg voraus!

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflege: Achtung, Eisberg voraus!

In ihrer Praxis im Schillerkiez in Berlin-Neukölln gehen Dr. Martin Viehweger (großes Bild, rechts) und Dr. Elena Rodríguez (großes Bild, links) neue Wege.

© [M] Rolf Schulten

Praxis-Porträt

Die spezialisierte Arztpraxis für queere Menschen

Listeria monocytogenes: Listeriose, verursacht durch das Bakterium, tritt in verschiedenen Formen auf und wird fast ausschließlich durch den Konsum kontaminierter Lebensmittel übertragen.

© Sagittaria / stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

Listeriose: Obacht bei Lachsprodukten!

Fibringerinnsel werden ja normalerweise gebildet, um die Blutung während einer Verletzung zu stoppen. Sie können aber auch gefährlich sein, wenn sie den Blutfluss behindern und Thrombosen verursachen.

© Artur / stock.adobe.com

Hämostase und Thrombosebildung

Blutgerinnung: neue Schaltstelle entdeckt

Medizinal-Cannabis ist nun offiziell Teil der Arzneimittel-Richtlinie. Verordnen Sie es jetzt öfter?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Nicht-ärztliche Beschäftigte halten während eines Warnstreiks am 7. März in der Kongresshalle Gießen ein Banner mit der Aufschrift „Wir wollen verhandeln“ hoch.

© Sebastian Gollnow/dpa

Entlastungstarifvertrag

Ab Montag Streik am Uni-Klinikum Gießen und Marburg

Medizinstudenten verfolgen eine interaktive Vorlesung mit Ultraschallgeräten an der Medizinischen Hochschule Hannover: Die Novelle der Approbationsordnung soll mehr moderne Lehre ermöglichen.(Archivbild)

© Julian Stratenschulte/picture alliance

Baustein gegen den Fachkräftemangel

bvmd und SpiFa: Novelle des Medizinstudiums muss jetzt kommen!

Der 24. März ist Welttuberkulosetag.

© Firn/imageBROKER/picture alliance

Nach vermeintlicher Corona-Delle

Sachsen hat wieder mehr Tuberkulose-Neuerkrankungen

Monika Welfens ist neue Landesgeschäftsführerin der Barmer Krankenkasse in Sachsen.

© Barmer

Personalie

Neue Landesleiterin der Barmer in Sachsen

Aktuelle Jobangebote für Ärzte