Ärzte Zeitung: Deutschlands aktuelle Zeitung für Mediziner

Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht

Eine Frau schaut sich Scans vom Gehirn an.

© angellodeco / stock.adobe.com

Diagnose von Demenz

Was Gene, Liquor und Blut über das Alzheimer-Risiko verraten

Lesetipps
Gehirn umgeben von Sonnenstrahlen

© [M] Sonne: Lunatictm / stock.adobe.com | Gehirn: Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Zum Welt-Alzheimertag am 21. September

Alzheimer-Prävention mit Amyloid-Antikörpern?

Andreas Romey, Fachanwalt für Insolvenzrecht

© Porträt: ECKERT Rechtsanwälte Hamburg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Bestatter oder Rettungssanitäter – was sind Sie für Kliniken, Herr Romey?

Kommentar zu Demenz

Keine Angst vor der Alzheimerdiagnostik!

Kommentar zu Diabetestechnik

Probieren geht über Studieren

Nadelepilation bei trans Frauen als Kassenleistung

Ausweg aus dem EBM-Dilemma: Ein salomonischer Vergleich vor dem Bundessozialgericht

Langzeitstress und Herzinfarkt könnten zusammenhängen, so eine Studie.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Unabhängig von Vorerkrankungen

Langzeitstress in Kohortenstudie mit Herzstillstand assoziiert

Kinder mit Tablet. Zwischen sechs und neun Jahren sollten sie höchstens 45 Minuten daddeln.

© Maria Diachenko / Westend61 / picture alliance

Umgang mit Smartphone, Tablet & Co.

Neue S2k-Leitlinie: Die Kleinsten sollten bildschirmfrei bleiben

Illustration des Kleinzelligen Lungenkarzinoms (SCLC)

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Studie der MedUni Wien

Kleinzelliger Lungenkrebs: Neuer Ansatz gegen Chemo-Resistenzen

Diagnose von Demenz

Was Gene, Liquor und Blut über das Alzheimer-Risiko verraten

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht

Kliniken als Lern- und Behandlungsort

Wo Reha und Schule einen gemeinsamen Weg verfolgen

Kassenärzte erhalten 3,85 Prozent mehr Honorar. Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Die Vorstandsspitze des Deutschen Hausärztinnen und Hausärzteverbands beim Bericht zur Lage während des Hausärztinnen- und Hausärztetages

© Hausärztinnen- und Hausärzteverband

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Hausärztinnen und Hausärzte wollen hin zu einem Primärarztsystem

Eine Ampulle mit 6 Dosen des neuen an die Omikron-Sublinie XBB.1.5 angepassten Corona-Impfstoffs: Auch in Hessen gibt es jetzt eine Honorar-Einigung zwischen Kassen und KV fürs Impfen.

© Christophe Gateau/dpa

Schutzimpfung SARS-CoV-2

Auch in Hessen Einigung über Honorar für Corona-Impfungen

Sozialministerium zieht Bilanz

Amtsarztquote in Sachsen-Anhalt lockt wenige Bewerber

Nach Wegfall der Corona-Sonderregeln

Bundesgesundheitsministerium will Kinderkrankentage anheben

Wegweiser auf dem Gelände der Heinrich-Brügger-Schule in Wangen – eine von bundesweit 50 spezialisierten Einrichtungen.

© Waldburg-Zeil Kliniken

Kliniken als Lern- und Behandlungsort

Wo Reha und Schule einen gemeinsamen Weg verfolgen

Glosse

Die Duftmarke: Medizinisches Mecker-Mantra

Auszeichnung

Leipziger Ärztin erhält Bernard Fox Memorial Award

Fokus Arzneimittel-Innovationen

© Michael Setzpfandt

Brancheninfos Gesundheit
Vom Studium in die Praxis
Jobbörse
Ausgezeichnetes Ehrenamt

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin
Aktuelle Jobangebote für Ärzte