Hessen

Ein Milliarde Euro höhere Gesundheitsausgaben

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die Gesundheitsausgaben in Hessen sind im Jahr 2017 um 1,3 Milliarden auf insgesamt 28,3 Milliarden Euro gestiegen.

Dies bedeute einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte – leicht über dem deutschen Mittelwert von 4,7 Prozent. Damit betrage der hessische Anteil an den gesamtdeutschen Gesundheitsausgaben (375,6 Milliarden) 7,5 Prozent.

Mit 55,9 Prozent waren die gesetzlichen Kassen der größte Ausgabenträger. Die private Krankenversicherung trug einen Anteil von 9,2 Prozent, die Pflegeversicherung von 9,4 Prozent. Letztgenannte verzeichnete den Angaben zufolge mit einem Plus von 583 Millionen Euro (45 Prozent) den größten Anteil an der Kostensteigerung.

Grund: das Anfang 2017 in Kraft getretene dritte Pflegestärkungsgesetz. Auf Rang zwei liegt die GKV mit zusätzlichen 538 Millionen Euro (41 Prozent). (bar)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Zusammenschluss von 430 Haus- und Fachärzten

Modellprojekt soll Arztpraxen in Mittelhessen retten

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen