Mutterschaft und Elternzeit

Frauenförderpreis für Marburger Krebsmedizinerin

Professor Rita Engenhart-Cabillic bewahrt seit Jahren stillende und schwangere Ärztinnen in der Facharztausbildung vor einem Berufsverbot. Wichtig ist ihr auch die Einwerbung von Habilitations-Stipendien.

Veröffentlicht:
Dr. Rita Engenhart-Cabillic setzt sich für die Rechte werdender Mütter in der Medizin ein. Dafür wird sie nun mit einem Preis geehrt.

Dr. Rita Engenhart-Cabillic setzt sich für die Rechte werdender Mütter in der Medizin ein. Dafür wird sie nun mit einem Preis geehrt.

© Universitätsklinikum Gießen und Marburg

Marburg. Die Marburger Medizinprofessorin Professor Rita Engenhart-Cabillic wird mit dem Frauenförderpreis der Philipps-Universität ausgezeichnet. Die Krebsforscherin erhält den Preis am 18. Oktober für ihr langjähriges Engagement für schwangere und stillende Ärztinnen. Sie bewahrte die Medizinerinnen während der langen Fachärztinnenausbildung vor einem Berufsverbot, indem sie sich darum kümmerte, dass ihnen alternative Tätigkeiten oder nur bestimmte Operationen zugewiesen wurden, berichtet die Hochschule.

„Das war während der Pandemie besonders wichtig, da quasi alle Uni-Klinika bei Schwangerschaft sofort Berufsverbot erteilten“, erläutert die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Universität Marburg, Dr. Nina Schumacher. Auch am Uni-Klinikum Marburg seien solche Verbote ausgesprochen worden.

Doch Engenhart-Cabillic habe ihr Engagement für die schwangeren und stillenden Ärztinnen weiterhin aufrechterhalten. Zudem hat sich die Medizinprofessorin auch durch die Einwerbung von Habilitations-Stipendien für Frauen für die Gleichstellung am Fachbereich engagiert.

Preisverleihung am 18. Oktober

Der Frauenförderpreis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 2500 Euro dotiert. In diesem Jahr lag der Fokus der Ausschreibung auf der Förderung von Frauen während der Pandemie. Den Festvortrag während der Preisverleihung am 18. Oktober hält die Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung, Prof. Dr. Jutta Allmendinger, die über „Frauen in der Krise: zehn Lehren für die Zukunft“ spricht.

Engenhart-Cabillic ist eine der führenden Strahlentherapeutinnen in Deutschland und Direktorin der Klinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Gießen und Marburg. (coo)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie