20 Millionen Euro Förderung für Netzwerk

Hamburg will digitale Insellösungen in Kliniken vermeiden

Hamburger Kliniken bekommen zusätzliche Mittel, damit die digitale Vernetzung untereinander, aber auch mit den Arztpraxen verbessert wird.

Veröffentlicht:

Hamburg. Hamburgs Krankenhäuser erhalten 20 Millionen Euro für das telemedizinische Netzwerk „Health Harbor Hamburg“. Ziel ist es, die digitale Vernetzung der Kliniken untereinander und mit den Praxen zu verbessern.

Die Mittel stammen zur Hälfte aus dem Krankenhausstrukturfonds II und zur Hälfte von der Hansestadt. Für die Krankenhäuser fällt kein Eigenanteil an.

23 Krankenhäuser hatten sich im Rahmen von „Health Harbor Hamburg“ um Förderung bemüht. Diese 2019 ins Leben gerufene Initiative bemüht sich unter Federführung der Sozialbehörde um sektorenübergreifende Vernetzungsprojekte. Neben Krankenhäusern sind auch die Kassenärztliche Vereinigung, die Ärztekammer und die Krankenkassen beteiligt.

Zu viele digitale Insellösungen

Gegründet wurde die Initiaitve, weil aus Hamburger Sicht bislang digitale Insellösungen das Bild im deutschen Gesundheitswesen dominieren. „Viele Kliniken und Praxen investieren in digitale Lösungen, die den Austausch mit anderen Akteuren nicht ausreichend berücksichtigen. Patientinnen und Patienten können bisher allenfalls eingeschränkt mit ihren Gesundheitsversorgern digital kommunizieren. Der Austausch von patientenbezogenen Behandlungsinformationen zwischen den an der Versorgung beteiligten Akteuren erfolgt noch immer zu einem zu großen Teil analog", kritisierte die Soziabehörde. Für Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) hängt eine gute Patientenversorgung aber „untrennbar mit einem funktionierenden Datenfluss zusammen". (di)

Mehr zum Thema

Stationäre Altenhilfe

Zwölf Einrichtungen erproben neues Reha-Konzept

Das könnte Sie auch interessieren
Radiologische Befundung mit Spracherkennung

© Nuance Communications GmbH

Cloudbasierte Spracherkennung

Radiologische Befundung mit Spracherkennung

Anzeige | Nuance Communications GmbH
KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

© Nuance Communications GmbH

Digitalisierung der Dokumentation

KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

Anzeige | Nuance Communications GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzteverband fordert Etablierung der Telefon-AU

DGP-Kongress

Asthma: Kontrolle ist nicht genug!