Themenseite Harnwegs-Infektionen

Themenseite - Harnwegs-Infektionen
Das könnte sie auch interessieren
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Sonderberichte zum Thema
Immunprophylaxe mit inaktivierten Erregern

Immunprophylaxe mit inaktivierten Erregern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Frauen mit rezidivierenden HWI sind auf eine wirkungsvolle Prophylaxe angewiesen (Symbolbild mit Fotomodell).

© nenetus / stock.adobe.com

Aktive Ansprache von Tabu-Themen ratsam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Meinung

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentar

Frau Warken, blind auf dem ambulanten Auge?