Genderfrage

Hausärzteverband: Sachsen nehmen Hausärztinnen in den Titel

Die Umbenennung sei ein wichtiges Signal an Ärztinnen, dass der Verband auf Gleichberechtigung setze heißt es.

Veröffentlicht:

Chemnitz. Die Interessenvertretung der sächsischen Hausärzte berücksichtigt ab sofort ihre weiblichen Mitglieder auch in ihrem Namen. Der Sächsische Hausärzteverband werde in Sächsischer Hausärztinnen- und Hausärzteverband umbenannt, teilte der Verband am Montag in Chemnitz mit. „Wir senden hiermit ein wichtiges Signal an alle Hausärztinnen und Ärztinnen in Weiterbildung, dass unser Verband Gleichberechtigung lebt“, sagte Verbandsvorsitzender Dr. Torben Ostendorf. Außerdem solle im Mai die Geschäftsstelle des Verbands von Chemnitz in die Landeshauptstadt Dresden umziehen. Mit der zentraleren Lage solle die Kommunikation zu den Körperschaften und Kooperationspartnern verbessert werden. In Dresden haben unter anderem der Landtag, die Staatsregierung, die KV Sachsen, die Sächsische Landesärztekammer und die Landesvertretungen der Krankenkassen ihren Sitz. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen