Ehrung

Hohe Auszeichnung für Glaukom-Spezialistin Dr. Ilse Strempel

Die emeritierte Professorin für Augenheilkunde, Dr. Ilse Strempel, ist für ihr Lebenswerk mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden.

Veröffentlicht:
Professorin Dr. Ilse Strempel

Ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz: Professorin Dr. Ilse Strempel.

© privat

Marburg. Die emeritierte Marburger Professorin für Augenheilkunde, Dr. Ilse Strempel, ist mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet worden.

Die Spezialistin für Glaukom habe sich in außergewöhnlichem Maße für die Menschen und die Medizin eingesetzt, erklärte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, der selbst Arzt ist: „Es war ihr immer eine Herzensangelegenheit, ihren Patientinnen und Patienten nachvollziehbar zu vermitteln, was ihr Augenleiden bedeutet.“ Zudem hat die heute 77-Jährige noch bis vor zwei Jahren weiter im Universitätsklinikum Marburg gearbeitet, wodurch besonders innige Beziehungen mit den Patienten entstanden seien.

Lesen sie auch

Ilse Strempel ist seit ihrem Studium in Marburg zu Hause. Sie baute das histologische Labor des Universitätsklinikums auf und wurde 1987 Professorin. Schwerpunkt ihrer wissenschaftlichen Arbeit waren neue Heilmethoden in der Therapie des Glaukoms. So erprobte sie Entspannungsmethoden wie autogenes Training, Musiktherapie und naturheilkundliche Ansätze. Zudem berücksichtigte sie auch psychodynamische Hintergründe.

Sie war mehr als 20 Jahre Leiterin der poliklinischen Ambulanz und Mitgründerin der Deutschen Gesellschaft für ganzheitliche Augenheilkunde. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht. Dabei schaffe sie es, besonders komplizierte Begriffe und Eingriffe einfach und verständlich zu erklären, lobte Spies. (coo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
IVOM-Therapie mit Vabysmo® ab sofort noch effizienter

© Roche

Neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD)

IVOM-Therapie mit Vabysmo® ab sofort noch effizienter

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Anzeige der Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Prof. Dr. Ralf Dechend (links), Prof. Dr. Armin Wolf (Mitte), Prof. Dr. Nicolas Feltgen (rechts)

© [M] Claus Uhlendorf; Privat; Privat; Vicu9 / Getty Images / iStock; koolsabuy / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

RVV: Interdisziplinär gegen Sehverlust, Herzinfarkt und Schlaganfall kämpfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung