Auf eigenen Wunsch

Imland-Geschäftsführer verlassen Klinik im Sommer

Markus Funk und Michael Kiens waren bei imland vor allem als Krisenmanager im Einsatz. Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens suchen sie neue Herausforderungen.

Veröffentlicht:
Markus Funk und Michael Kiens, Geschäftsführer der imland Kliniken Rendsburg und Eckernförde, verlassen das Unternehmen zum 31. Juli.

Markus Funk und Michael Kiens, Geschäftsführer der imland Kliniken Rendsburg und Eckernförde, verlassen das Unternehmen zum 31. Juli.

© [M] imland Klinik Rendsburg

Rendsburg. Markus Funk und Michael Kiens, Geschäftsführer der imland Kliniken Rendsburg und Eckernförde, verlassen das Unternehmen zum 31. Juli 2023. Die Trennung erfolgt nach dem voraussichtlichen Abschluss des Insolvenzverfahrens und auf eigenen Wunsch der Geschäftsführer, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Wie berichtet steht die kommunal getragene imland Klinik vor der Übernahme durch die private Schön Klinik-Gruppe. Für die Umsetzung und den Abschluss des Insolvenzverfahrens sowie die Übergangsphase sicherten die scheidenden Geschäftsführer dem neuen Gesellschafter ihre volle Unterstützung zu, um einen erfolgreichen Abschluss des Insolvenzverfahrens und eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten.

Lesen sie auch

Funk kam im Juli 2020 als Geschäftsführer zu imland, als die Pandemie das Haus vor neue Herausforderungen stellte. Kiens heuerte erst im Oktober 2022 in Rendsburg an. Ihre Tätigkeit war von zahlreichen Herausforderungen geprägt, u.a. die lange Diskussion inklusive Bürgerentscheid über die Zukunft des kleineren Klinikstandortes in Eckernförde.

Über die weiteren beruflichen Pläne der beiden Geschäftsführer ist noch nichts bekannt, ebenso, wie Schön die Geschäftsführung in Rendsburg besetzen wird. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus