Auf eigenen Wunsch

Imland-Geschäftsführer verlassen Klinik im Sommer

Markus Funk und Michael Kiens waren bei imland vor allem als Krisenmanager im Einsatz. Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens suchen sie neue Herausforderungen.

Veröffentlicht:
Markus Funk und Michael Kiens, Geschäftsführer der imland Kliniken Rendsburg und Eckernförde, verlassen das Unternehmen zum 31. Juli.

Markus Funk und Michael Kiens, Geschäftsführer der imland Kliniken Rendsburg und Eckernförde, verlassen das Unternehmen zum 31. Juli.

© [M] imland Klinik Rendsburg

Rendsburg. Markus Funk und Michael Kiens, Geschäftsführer der imland Kliniken Rendsburg und Eckernförde, verlassen das Unternehmen zum 31. Juli 2023. Die Trennung erfolgt nach dem voraussichtlichen Abschluss des Insolvenzverfahrens und auf eigenen Wunsch der Geschäftsführer, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Wie berichtet steht die kommunal getragene imland Klinik vor der Übernahme durch die private Schön Klinik-Gruppe. Für die Umsetzung und den Abschluss des Insolvenzverfahrens sowie die Übergangsphase sicherten die scheidenden Geschäftsführer dem neuen Gesellschafter ihre volle Unterstützung zu, um einen erfolgreichen Abschluss des Insolvenzverfahrens und eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten.

Lesen sie auch

Funk kam im Juli 2020 als Geschäftsführer zu imland, als die Pandemie das Haus vor neue Herausforderungen stellte. Kiens heuerte erst im Oktober 2022 in Rendsburg an. Ihre Tätigkeit war von zahlreichen Herausforderungen geprägt, u.a. die lange Diskussion inklusive Bürgerentscheid über die Zukunft des kleineren Klinikstandortes in Eckernförde.

Über die weiteren beruflichen Pläne der beiden Geschäftsführer ist noch nichts bekannt, ebenso, wie Schön die Geschäftsführung in Rendsburg besetzen wird. (di)

Mehr zum Thema

Früherkennung

Brustkrebs: Mit KI die Sicherheit der Diagnosen erhöhen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?