22 Sitze in Versammlung
KV-Wahl in Schleswig-Holstein: Hausärzte gewinnen Abgeordnete dazu
Die Hausärzte haben bei der Wahl zur Abgeordnetenversammlung der KV Schleswig-Holstein Stimmen dazu gewonnen. Die Fachärzte verlieren entsprechend Sitze.
Veröffentlicht:Kiel. Das Ergebnis der Wahl zur Abgeordnetenversammlung (AV) der KV Schleswig-Holstein steht fest. Demnach werden aus dem hausärztlichen Versorgungsbereich künftig 22 Ärztinnen und Ärzte (bisher 19) in dem höchsten KV-Gremium vertreten sein.
Der fachärztliche Versorgungsbereich stellt 14 (bisher 17) Abgeordnete, die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten werden durch vier Abgeordnete vertreten (keine Veränderung). Das teilte die KV am Freitag mit.
Die Wahlbeteiligung lag bei 49 Prozent. Bei der letzten AV-Wahl im Jahr 2016 waren es 57 Prozent. Insgesamt hatten sich 59 Kandidatinnen und Kandidaten um die 40 Sitze in der Abgeordnetenversammlung beworben. 13 der 40 Mitglieder ziehen erstmals in die Abgeordnetenversammlung ein. Zehn Abgeordnete sind weiblich, zwei mehr als 2016.
Die Amtszeit für die neu gewählten Abgeordneten beginnt am 1. Januar 2023 und endet am 31. Dezember 2028. Die konstituierende Sitzung der AV wird am 18. Januar 2023 sein. Ein neuer KV-Vorstand wird erst im Februar 2024 gewählt. (eb)