Ärztekammer Sachsen
Wahl zur Kammerversammlung in Sachsen: Wahlbeteiligung erneut gesunken
Nur wenige Ärzte und Ärztinnen haben sich in Sachsen an den Wahlen zur Kammerversammlung beteiligt. Der neue Vorstand der Landesärztekammer wird Mitte Juni gewählt.
Veröffentlicht:Dresden. Die neue Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer wird am 16. Juni den Vorstand für die neue Amtsperiode wählen. Das teilte die Sächsische Landesärztekammer in Dresden mit. Bisher ist Erik Bodendieck der Präsident. Er ist als Hausarzt in Wurzen tätig.
Bei der Wahl zur Kammerversammlung lag die Wahlbeteiligung in diesem Jahr nur bei knapp 39 Prozent. 2019 hatte sie noch rund 43 Prozent betragen, 2015 zirka 46 Prozent. Der Kammerversammlung gehören 43 Ärztinnen und Ärzte in Niederlassung, 57 angestellte sowie eine Ärztin im Ruhestand an. Zwei zusätzliche Mandate wurden an jeweils einen Vertreter der Universitäten Dresden und Leipzig vergeben.
Der Anteil der Ärztinnen liegt nunmehr bei 41 Prozent. Rund 30 Prozent der Mitglieder der Kammerversammlung sind Allgemeinmediziner und 23 Prozent Fachärzte für Innere Medizin. Neu dabei sind unter anderem der Leiter der Sächsischen Impfkommission, Dr. Thomas Grünewald, oder der Vorsitzende des Sächsischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbands, Dr. Torben Ostendorf. (sve)