Ärztekammer Sachsen

Wahl zur Kammerversammlung in Sachsen: Wahlbeteiligung erneut gesunken

Nur wenige Ärzte und Ärztinnen haben sich in Sachsen an den Wahlen zur Kammerversammlung beteiligt. Der neue Vorstand der Landesärztekammer wird Mitte Juni gewählt.

Veröffentlicht:

Dresden. Die neue Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer wird am 16. Juni den Vorstand für die neue Amtsperiode wählen. Das teilte die Sächsische Landesärztekammer in Dresden mit. Bisher ist Erik Bodendieck der Präsident. Er ist als Hausarzt in Wurzen tätig.

Bei der Wahl zur Kammerversammlung lag die Wahlbeteiligung in diesem Jahr nur bei knapp 39 Prozent. 2019 hatte sie noch rund 43 Prozent betragen, 2015 zirka 46 Prozent. Der Kammerversammlung gehören 43 Ärztinnen und Ärzte in Niederlassung, 57 angestellte sowie eine Ärztin im Ruhestand an. Zwei zusätzliche Mandate wurden an jeweils einen Vertreter der Universitäten Dresden und Leipzig vergeben.

Der Anteil der Ärztinnen liegt nunmehr bei 41 Prozent. Rund 30 Prozent der Mitglieder der Kammerversammlung sind Allgemeinmediziner und 23 Prozent Fachärzte für Innere Medizin. Neu dabei sind unter anderem der Leiter der Sächsischen Impfkommission, Dr. Thomas Grünewald, oder der Vorsitzende des Sächsischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbands, Dr. Torben Ostendorf. (sve)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung