Ärztekammer Sachsen

Wahl zur Kammerversammlung in Sachsen: Wahlbeteiligung erneut gesunken

Nur wenige Ärzte und Ärztinnen haben sich in Sachsen an den Wahlen zur Kammerversammlung beteiligt. Der neue Vorstand der Landesärztekammer wird Mitte Juni gewählt.

Veröffentlicht:

Dresden. Die neue Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer wird am 16. Juni den Vorstand für die neue Amtsperiode wählen. Das teilte die Sächsische Landesärztekammer in Dresden mit. Bisher ist Erik Bodendieck der Präsident. Er ist als Hausarzt in Wurzen tätig.

Bei der Wahl zur Kammerversammlung lag die Wahlbeteiligung in diesem Jahr nur bei knapp 39 Prozent. 2019 hatte sie noch rund 43 Prozent betragen, 2015 zirka 46 Prozent. Der Kammerversammlung gehören 43 Ärztinnen und Ärzte in Niederlassung, 57 angestellte sowie eine Ärztin im Ruhestand an. Zwei zusätzliche Mandate wurden an jeweils einen Vertreter der Universitäten Dresden und Leipzig vergeben.

Der Anteil der Ärztinnen liegt nunmehr bei 41 Prozent. Rund 30 Prozent der Mitglieder der Kammerversammlung sind Allgemeinmediziner und 23 Prozent Fachärzte für Innere Medizin. Neu dabei sind unter anderem der Leiter der Sächsischen Impfkommission, Dr. Thomas Grünewald, oder der Vorsitzende des Sächsischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbands, Dr. Torben Ostendorf. (sve)

Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?