Anerkennung

Klinik Bad Berka ist Fortbildungsstandort für junge Kardiologen

Das Herzzentrum in Bad Berka bietet jungen Ärzten die Möglichkeit, in der Kardiologie zu forschen. Dort wurde in den 1960er Jahren erstmals mit einer Herz-Lungen-Maschine am offenen Herzen operiert.

Veröffentlicht:

Bad Berka. Die Klinik für Kardiologie der Zentralklinik Bad Berka bei Weimar ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) als Fortbildungsstandort für junge Ärzte anerkannt worden. Damit ist nun auch Thüringen auf der Landkarte der Fortbildungsstandorte „Junge Kardiologie“ der Sektion Young DGK vertreten, wie die Klinik mitteilte.

Mit dieser Einstufung werden Krankenhäuser gewürdigt, die sich besonders der Fortbildung ihrer jungen Mediziner verschrieben haben. Das Krankenhaus betreibt ein Herzzentrum, dessen Anfänge bis in die 1960er Jahre zurückreicht. Damals war die Zentralklinik eines der ersten Zentren in Deutschland, in dem Operationen am offenen Herzen mit einer Herz-Lungen-Maschine ausgeführt worden. Heute gehört sie zum Rhön-Konzern. Die Zentralklinik Bad Berka mit rund 20 Kliniken und Fachabteilungen und 1.800 Beschäftigten ist eines der größten Krankenhäuser in Thüringen. Jährlich werden rund 40.000 Patienten behandelt. (zei)

Mehr zum Thema

Resolution der Vertreter

KV Thüringen fordert komplettes Aus der Budgetierung

Pakt für den Öffentlicher Gesundheitsdienst

170 neue ÖGD-Stellen in Thüringen besetzt

Infektionen

Neunmal mehr Scharlachfälle in Thüringen

Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-Porträt

Die spezialisierte Arztpraxis für queere Menschen