Bremen

Krankenstube für Patienten ohne Wohnung

Veröffentlicht:

BREMEN. Bremen will im April eine Krankenstube für wohnungslose Patienten einrichten. Das berichtete Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) im Sozialausschuss (Deputation) der Bürgerschaft.

„Wer nach einem schweren Eingriff oder einer ambulanten Operation aus dem Krankenhaus direkt auf die Straße entlassen wird, braucht weitere Pflege und Unterstützung bis zur vollständigen Genesung“, begründete Stahmann den Schritt.

Die Krankenstube ist eingerichtet in einem ehemaligen Übergangswohnheim für Flüchtlinge in der Innenstadt, in dem seit Dezember vergangenen Jahres bereits „Wohnungslose ohne Einsicht in ihre psychische Erkrankung“ untergebracht sind, wie es hieß.

Neben erfahrenen Sozialpädagogen wird auch eine Pflegekraft in der Einrichtung arbeiten. „Wird das Angebot angenommen und erweist sich als erfolgreich, kann es auch kurzfristig ausgebaut werden“, teilt der Bremer Senat mit.

Das bisherige System der Versorgung in Notunterkünften reiche derzeit manchmal nicht aus, selbst dann nicht, wenn ambulante Pflegedienste hinzugezogen werden, so Stahmann. „Wir bieten darüber hinaus jetzt einen geschützten Rahmen, in dem die Unterstützung bei der Grundpflege bis zur Genesung sichergestellt wird.“ (cben)

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis