Medizinstudium

Landarztquote: Start für Vergabe von 75 Plätzen in Baden-Württemberg

Ab 26. April können sich junge Menschen in Baden-Württemberg um einen Medizinstudienplatz im Rahmen der Landarztquote bewerben.

Veröffentlicht:

Stuttgart. Ab Montag, 26. April, können sich junge Menschen in Baden-Württemberg um einen Medizinstudienplatz im Rahmen der Landarztquote bewerben. Dann wird die Bewerbungsplattform der Landesregierung online freigeschaltet. Fristende für die Bewerbung ist der 7. Mai. Vergeben werden 75 Studienplätze; Studienstart wird das Wintersemester 2021/22 sein.

Bewerber müssen sich verpflichten, nach der Weiterbildung mindestens zehn Jahre als Hausarzt in einer unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Region zu arbeiten. Der Ausstieg aus dem Vertrag wird mit 250.000 Euro Konventionalstrafe geahndet.

Im Februar hatte der Landtag das Landarztgesetz gebilligt, das in der grün-schwarzen Koalition umstritten war. Man werde bei der Auswahl „weniger auf die Noten und mehr auf die persönliche Eignung und Motivation“ der Bewerber achten, so Landesgesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne). Das Verfahren umfasst unter anderem einen Studieneignungstest und ein Auswahlgespräch. (fst)

Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung