Bedarfsgerechte Lösungen

Millionenförderung für bayerische Pflegeprojekte

Das Programm „Gute Pflege in Bayern“ unterstützt innovative Pflegeprojekte. Im laufenden Jahr wurden 30 Förderbescheide vergeben, besonders für innovative und dezentrale Maßnahmen.

Veröffentlicht:

München. Mit dem Programm „Gute Pflege in Bayern – GutePflegeFöR“ will das Bayerische Ministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention örtliche Pflegestrukturen verbessern. Wie aus einer Pressemeldung von Montag hervorgeht, wurden im laufenden Jahr 30 Förderbescheide über insgesamt mehr als 5,6 Millionen Euro genehmigt.

Gefördert werden laut Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach bewusst innovative und dezentrale Maßnahmen. Kommunen und Landkreise würden maximale Flexibilität erhalten, um regional angepasste und bedarfsgerechte Lösungen vor Ort zu entwickeln. Unterstützt wurden zum Beispiel Projekte wie Pflegekonferenzen, Pflegekrisendienste oder die Etablierung von Gute-Pflege-Lotsen.

Besonders hoch fielen die Förderung laut der Meldung des Ministeriums in Lechbruck am See (Ostallgäu, 307.000 Euro), im oberfränkischen Altenkunstadt (296.000 Euro), im mittelfränkischen Fürth (107.000 Euro), im unterfränkischen Bad Kissingen (853.000 Euro), im oberbayerischen Aschau im Chiemgau (392.000 Euro) und im oberpfälzischen Landkreis Cham (155.000 Euro) aus. (mic)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel