KV Bayerns

Mit Fördergeld gegen den Hausarztmangel

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die KV Bayerns (KVB) hat drei neue Förderprogramme ausgeschrieben, um die ambulante ärztliche Versorgung vor Ort zu stärken. Die Förderung gilt für Hausärzte in den Planungsbereichen Simbach am Inn und Feuchtwangen sowie für Kinder- und Jugendpsychiater in dem Planungsbereich Ingolstadt.

Konkret soll in den drei Bereichen die Niederlassung oder Praxisübernahme mit bis zu 60.000 Euro gefördert werden. Für die Errichtung oder Übernahme einer Zweigpraxis ist demnach ein finanzieller Zuschuss von bis zu 15.000 Euro möglich. Darüber hinaus soll es finanzielle Unterstützungen für die Anstellung eines Arztes der entsprechenden Fachgruppe, die Anstellung von Assistenten, für die Nachfolgesuche bei über 63-jährigen Ärzten sowie für Weiterbildungen geben.

Hintergrund der Maßnahmen ist nach Angaben der KVB eine drohende Unterversorgung, die im niederbayerischen Simbach im vergangenen Herbst erstmals festgestellt worden sei. In den Planungsbereichen Feuchtwangen und Ingolstadt habe dagegen bereits eine Verbesserung der Versorgungssituation von einer bestehenden Unterversorgung zu einer drohenden Unterversorgung erreicht werden können.

Informationen zu den Förderprogrammen und Antragsformulare sind auf der Internetseite unter www.kvb.de zu finden. (sct)

Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?