1901

Emil Adolf von Behring (D), Entdeckung der Serumtherapie gegen Diphtherie.

1905

Robert Koch (D), Arbeiten über Tuberkulose.

1908

Ilja Metschnikow (Rus), Paul Ehrlich (D), Arbeiten über das Immunsystem.

1923

Frederick G. Banting, John J. R. Macleod (beide Can), Entdeckung des Insulins.

1939

Gerhard J. P. Domagk (D), Nachweis der antibakteriellen Wirkung der Sulfonamide.

1945

Ernest Boris Chain (UK), Alexander Fleming (UK), Howard Walter Florey (UK), Entdeckung des Penicillins und seine Heilwirkung bei Infektionskrankheiten.

1952

Selman A. Waksman (USA), Entdeckung von Streptomycin.

1954

John FrankIin Enders (USA), Frederick Ch. Robbins (USA), Thomas H. Weller (USA), Entdeckungen zu Poliomyelitis-Viren.

1962

Francis Harry C. Crick (UK), James Dewey Watson (USA), Maurice H. F. Wilkins (UK), DNA-Struktur-Entdeckung.

1964

Konrad Bloch (USA), Feodor Lynen (D), Entdeckungen zum Stoffwechsel von Cholesterin und Fettsäuren.

1966

Charles B. Huggins (USA), Entdeckungen zur Hormonbehandlung bei Prostatakarzinom.

1976

Baruch S. Blumberg (USA), Daniel C. Gajdusek (USA), Entdeckung neuer Mechanismen bei der Entstehung und Verbreitung von Infektionskrankheiten.

1984

Georges Köhler (D), César Milstein (Arg), Entdeckung des Prinzips der Produktion monoklonaler Antikörper.

1985

Michael Brown (USA), Joseph Goldstein (USA), Entdeckung des Cholesterinstoffwechsels.

1988

James Whyte Black (UK), Gertrude Belle Elion (USA), George H. Hitchings (USA), Entdeckungen wichtiger biochemischer Prinzipien der Arzneimitteltherapie.

1998

Robert Francis Furchgott, Louis Ignarro, Ferid Murad (alle USA), Arbeiten über Stickstoffmonoxid als Botenstoff im Herz-Kreislauf-System.

1999

Günter Blobel (D), Arbeiten über den intrazellulären Transport von Proteinen.

2000

Arvid Carlsson (S), Paul Greengard (USA), Entdeckungen zu Dopamin.

2005

Barry J. Marshall (Aus), J. Robin Warren (Aus), Entdeckung von Helicobacter pylori und seine Bedeutung für Gastritis und peptische Ulzera.

2008

Harald zur Hausen (D), Entdeckung von humanen Papillomviren als Krebsauslöser

Francoise Barré-Sinoussi, Luc Montagnier (beide F), Entdeckung des humanen Aids-Erregers HIV-1.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Peter Leiner 20.02.200910:24 Uhr

Nobelpreisträger - nur eine kleine Auswahl

Sehr geehrter Herr Dr. Kaus,
vielen Dank für Ihre Anfrage zu unserer Liste der Medizin-Nobelpreisträger. Dass Eric Kandel als Preisträger im Jahr 2000 nicht aufgeführt ist, hat einfache Gründe: Zum einen handelt es sich bei der Liste nur um eine Auswahl, so dass wir uns entschieden haben, im Jahr 2000 nur ein Thema, nämlich die Entdeckungen zu Dopamin, zu nennen. Eric Kandel hat die Auszeichnung ja für eine etwas andere Forschung, nämlich für seine Entdeckungen zur Entstehung von Gedächtnis erhalten. Zum anderen haben wir uns vor allem auf jene Preisträger konzentriert, die im weitesten Sinne zur Entwicklung innovativer Arzneimittel beigetragen haben. Die Liste hat ja - wie Sie wissen - die Berichterstattung zum Prix Galien International begleitet, der alle zwei Jahre für pharmakologische Innovationen vergeben wird.

Mit freundlichem Gruß


Peter Leiner
Redakteur Ressort Medizin

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?