Missstände in Pflegeheimen

„Pflege-SOS Bayern“ 1.080 Mal kontaktiert

Veröffentlicht:

München. Bei der Hotline „Pflege-SOS Bayern“ sind seit ihrem Start im März 2022 mehr 1.080 Anfragen eingegangen, darunter 664 Beschwerden. „Die überwiegende Mehrheit der Pflegeheime in Bayern leistet gute Arbeit. Aber klar ist auch: Jeder Missstand muss möglichst schnell erkannt und behoben werden“, sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Sonntag in München. „Die Menschen sollen darauf vertrauen können, dass sie in den Pflegeheimen in Bayern bestmöglich versorgt und betreut werden.“

Bei Beschwerden informiert das Landesamt für Pflege nach Angaben des Ministeriums unverzüglich die zuständigen Stellen. Wenn sich die Kritikpunkte erhärteten, würden Maßnahmen angeordnet und das Gesundheits- und Pflegeministerium informiert.

Die Anlaufstelle ist Teil eines Fünf-Punkte-Plans, der Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen besser schützen soll. Es habe Fortschritte gegeben, man müsse das Thema aber weiter intensiv im Blick behalten, sagte Holetschek. „Unser Ziel ist, dass Pflege-Mängel gar nicht erst auftreten.“ Entscheidend sei dabei ausreichend Pflegepersonal. (dpa/eb)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Anschuldigungen nicht bewiesen

Tote Krankenschwester: Arzt wird freigesprochen

Diskussionsrunde

LÄK Bayern wirbt für lokale Hitzeschutz-Bündnisse

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!