NRW

Pilotphase für das Virtuelle Krankenhaus startet im Herbst

Expertise aus medizinischen Zentren für die Fläche: Im Herbst soll das Virtuelle Krankenhaus an den Start gehen.

Veröffentlicht:

Köln. Die Pilotphase für das Virtuelle Krankenhaus (VKH) in Nordrhein-Westfalen startet im Herbst, zurzeit laufen noch die Ausschreibungen für die technischen Lösungen. Bis Ende Juni 2023 soll ein strukturiertes telemedizinisches Netzwerk aufgebaut werden, das dann hoffentlich in den Regelbetrieb überführt werden kann.

Das berichtete die Geschäftsführerin der Trägergesellschaft Nadja Pecquet auf dem „NRW-Kongress Telemedizin 2021“ des Zentrums für Telematik und Telemedizin sowie der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin. Basis des VKH sind videogestützte Telekonsile zur persönlichen kollegialen Beratung durch Experten aus spezialisierten Zentren.

Ziele: Wissenstransfer und kollegialer Austausch

„Es ist nicht unser Ansinnen, Parallelstrukturen aufzubauen“, betonte Pecquet. Stattdessen gehe es um den Wissenstransfer und den kollegialen Austausch in besonders komplexen Behandlungssituationen, insbesondere in Regionen, in denen es wenige Ärzte in der Fläche gibt.

Das VKH wird mit den Indikationen Intensivmedizin, Infektiologie, seltene Erkrankungen, resektable Lebertumoren und therapierefraktäre Herzinsuffienz beginnen. Nach und nach soll nach Angaben von Pecquet das Spektrum der Indikationen erweitert werden – ebenso wie das der teilnehmenden Gesundheitsberufe.

In einer Vorphase hat das Konzept seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Patienten mit COVID-19 bereits unter Beweis gestellt. Mediziner aus den Unikliniken Aachen und Münster haben insgesamt 2850 Konsile bei 430 Patienten durchgeführt. Ihnen ist damit eine Senkung der Sterberate und der Sterblichkeit gelungen. (iss)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!