Bundesratsinitiative geplant

Psychotherapie: Niedersachsen fordert solide Finanzierung der Weiterbildung

Veröffentlicht:

Hannover. Niedersachsens Landesregierung fordert den Bund auf, die Weiterbildung in der Psychotherapie finanziell ausreichend abzusichern. Daher bringt die Landesregierung eine entsprechende Initiative in den Bundesrat ein, wie die Staatskanzlei in Hannover am Dienstag mitteilte.

Die Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten richte sich derzeit noch an der vorgesehenen Ausbildung nach altem Recht aus. Eine Finanzierung der Weiterbildung nach neuem Recht gebe es bislang nicht.

„Es ist wichtig, dass der Bund endlich Klarheit über die Ausgestaltung der Finanzierung schafft. Das ist die zentrale Voraussetzung für genügend Weiterbildungsplätze und das Gelingen der Umstellung auf die neue Form der Weiterbildung“, sagte Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD). (dpa)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel