Bundesratsinitiative geplant

Psychotherapie: Niedersachsen fordert solide Finanzierung der Weiterbildung

Veröffentlicht:

Hannover. Niedersachsens Landesregierung fordert den Bund auf, die Weiterbildung in der Psychotherapie finanziell ausreichend abzusichern. Daher bringt die Landesregierung eine entsprechende Initiative in den Bundesrat ein, wie die Staatskanzlei in Hannover am Dienstag mitteilte.

Die Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten richte sich derzeit noch an der vorgesehenen Ausbildung nach altem Recht aus. Eine Finanzierung der Weiterbildung nach neuem Recht gebe es bislang nicht.

„Es ist wichtig, dass der Bund endlich Klarheit über die Ausgestaltung der Finanzierung schafft. Das ist die zentrale Voraussetzung für genügend Weiterbildungsplätze und das Gelingen der Umstellung auf die neue Form der Weiterbildung“, sagte Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD). (dpa)

Mehr zum Thema

Kommentar zu Gesundheitsregionen in Niedersachsen

Vernachlässigte Evaluation

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Ofatumumab-Therapie: Reduktion der Schubrate unter früher Ofatumumab-Therapie über einen Beobachtungszeitraum von bis zu 5 Jahren

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Ofatumumab in der Erstlinientherapie der aktiven RMS

Anhaltend hohe Wirksamkeita über einen Beobachtungszeitraum bis zu fünf Jahren belegt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma Vertriebs GmbH, Nürnberg
Abb. 1 Die Isocitrat-Dehydrogenase-1 (IDH1)-Mutation beim Cholangiokarzinom (CCA) verhindert die Differenzierung der Zellen.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

IDH1-mutiertes Cholangiokarzinom

Ivosidenib als erste zielgerichtete Therapieoption zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Servier Deutschland GmbH, München

Mit höherer Diagnoserate die HIV-Epidemie beenden

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried bei München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dilemma mit dem Übergewicht

Dickes Stigma bei Adipositas und Diabetes

Gutachten des IGES-Instituts

Kassen wollen Update für die Weiterbildung Allgemeinmedizin

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“