Ersatzkassen

Rund drei Millionen Euro für Hospizarbeit in Rheinland-Pfalz

Die ambulanten Hospizdienste in Rheinland-Pfalz werden 2021 von den Ersatzkassen mit rund drei Millionen Euro gefördert.

Veröffentlicht:

Mainz. Die 42 ambulanten Hospizdienste in Rheinland-Pfalz erhalten 2,9 Millionen Euro von den Ersatzkassen. 2020 hätten diese über 4500 häusliche Sterbebegleitungen geleistet, teilt der rheinland-pfälzische Verband der Ersatzkassen (vdek) am Freitag mit. Zusammen mit den Fördermitteln der anderen gesetzlichen Krankenkassen im Land kommen so 7,1 Millionen Euro bei den Hospizdiensten an.

Mit den Mitteln wird die Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter und Sachkosten finanziert. In diesem Jahr, so der vdek, wurden zusätzlich die coronabedingt notwendigen Schutzmaterialien gefördert.

„Durch die ambulante Hospizarbeit erfüllt sich für viele Schwerstkranken im Land der Wunsch, die letzte Zeit des Lebens zu Hause verbringen zu können“, sagte Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz. „Unser besonderer Dank gebührt den über 1800 Menschen, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren. Sie übernehmen hier eine gesellschaftlich ganz wichtige und anerkennenswerte Aufgabe.“ (ato)

Mehr zum Thema

Ärztemangel

Rheinland-Pfalz testet Telemedizin in Gefängnissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.