Hessen

SPD knöpft sich Ex-Minister Grüttner vor

Fraktion verlangt Auskunft über den neuen Job des früheren CDU-Sozialministers für die KV.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die Beratertätigkeit des früheren Sozialministers Stefan Grüttner (CDU) für die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KV) hat jetzt den Landtag in Wiesbaden erreicht. Die „Ärzte Zeitung“ hatte Ende Juni exklusiv über die Personalie berichtet, die KV hatte keine Stellung dazu nehmen wollen.

Die SPD-Fraktion hat am Freitag in einem Dringlichen Berichtsantrag die schwarz-grüne Landesregierung aufgefordert im Sozialausschuss Stellung zu dem Vorgang zu beziehen. So wollen die Sozialdemokraten wissen, seit wann Grüttner die Tätigkeit ausübt und ob das Entgelt daraus auf die Versorgungsbezüge Grüttners angerechnet werde.

Grüttner hatte nach der Landtagswahl seinen Posten im neuen Kabinett im Januar zugunsten von Kai Klose vom Koalitionspartner Grüne räumen müssen und auch sein Landtagsmandat verloren.

Die SPD fragt weiterhin nach, wie es die Landesregierung bewerte, dass Grüttner zuvor die Rechtsaufsicht über die KV innegehabt habe und nun für selbige tätig sei – und ob sie darin einen Interessenkonflikt sehe.

Für die Genossen ist die Sache klar: „Die neue Tätigkeit Grüttners stellt aus unserer Sicht einen klaren Interessenskonflikt dar. Noch dazu gleicht der Wechsel des Ex-Sozialministers zur Ärzte-Lobby einem Sinneswandel, der moralische Zweifel weckt“, sagte deren Parlamentarischer Geschäftsführer Günter Rudolph.

Grüttners Insiderwissen und Kontakte aus seiner Arbeit als Sozialminister seien für die KV Hessen von großem Nutzen. (bar)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?