Förderung

Sachsen: Hospizdienste erhalten 5,4 Millionen Euro

Ambulante Hospizdienste in Sachsen werden in diesem Jahr mit 265 .000 Euro mehr als 2020 von den Kassen gefördert.

Veröffentlicht:

Dresden. Die gesetzlichen Krankenkassen fördern in diesem Jahr die Arbeit der ambulanten Hospizdienste in Sachsen mit rund 5,4 Millionen Euro. Das seien rund 265 .000 Euro mehr als 2020, teilten die Kassen in Dresden mit.

Die Fördermittel dienen unter anderem der Aus-, Fort- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Helfer. Im vergangenen Jahr seien im Freistaat 2271 qualifizierte ehrenamtliche Personen in der ambulanten Sterbebegleitung tätig gewesen. 47 ambulante Hospizdienste gebe es derzeit. Außerdem übernähmen die Kassen seit 2016 die Sachkosten.

Hospizdienste könnten so etwa die Förderung der Miete, von Büromaterial oder Fahrtkosten beantragen. (sve)

Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet