Sachsen

4,8 Millionen Euro für ambulante Hospizdienste

Krankenkassen in Sachsen unterstützen in diesem Jahr die Arbeit der 47 ambulanten Hospizdienste mit etwa 4,8 Millionen Euro.

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen unterstützen in diesem Jahr die Arbeit der 47 ambulanten Hospizdienste mit etwa 4,8 Millionen Euro. Wie die Kassen in Dresden mitteilten, sind dies rund 270.000 Euro oder etwa sechs Prozent mehr als im Jahr 2018. Die Fördermittel dienten unter anderem der Ausbildung und Weiterbildung der ehrenamtlichen Helfer. Deren Zahl lag den Angaben zufolge im vergangenen Jahr in Sachsen bei 2164.

Sie leisteten bei 3133 Menschen Sterbebegleitung und werden von Fachkräften auf ihre Tätigkeit vorbereitet und dabei unterstützt. Seit 2016 übernehmen Kassen auch die Sachkosten. Hospizdienste können etwa die Förderung der Miete, von Büromaterial oder Fahrtkosten beantragen. (sve)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Untersuchung von Zi und BARMER

Steigender Krankenstand: An der Tele-AU liegt es auf jeden Fall nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Lesetipps