Hamburg

Staatsrätin kümmert sich um Gesundheit in Hansestadt

Nachdem der Posten des Gesundheitssenators abgeschafft wurde, verantwortet die Staatsrätin Melanie Schlotzhauer in der Sozialbehörde das Thema.

Veröffentlicht:

Hamburg. Die SPD-Politikerin Melanie Schlotzhauer ist neue Staatsrätin für Gesundheit in Hamburg. Sie verantwortet künftig die Gesundheitspolitik in der Sozialbehörde von Senatorin Melanie Leonhard (SPD).

Bei der rot-grünen Regierungsbildung in der Hansestadt war die Gesundheitsbehörde aufgelöst und damit keine Nachfolgerin für Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks benannt worden.

Die Integration der Gesundheit in die Sozialbehörde hatte in der ärztlichen Selbstverwaltung in Hamburg zu Kritik geführt. In Leonhards Behörde sind neben der Gesundheit auch die Bereiche Soziales, Arbeit, Familie und Integration angesiedelt.

Schlotzhauer hat Volkswirtschaft und Politikwissenschaft studiert und berufsbegleitend ein Studium des Sozial- und Gesundheitsmanagements absolviert. In den vergangenen sieben Jahren war sie in der Geschäftsführung der Perspektiv-Kontor Hamburg GmbH, einer Dachgesellschaft von Unternehmen aus der Arbeitswelt wie etwa das Berufsbildungswerk, tätig. Stationen im Gesundheitswesen finden sich in ihrem Lebenslauf bislang keine. (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Stiftung Gesundheit

Stimmung in der Ärzteschaft wird langsam besser

Kommentare
Prof. Dr. Ingo Heberlein 15.06.202017:57 Uhr

Abschaffung der Gesundheitsbehörde in Corona Zeiten, ein tollkühner Schritt. Hat Sars Covid 2 die Urteilsfähigkeit der Politik in Hamburg untergraben?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung