Förderung für 2023

Techniker Krankenkasse zahlt fast eine Million Euro an Selbsthilfe in Niedersachsen

Selbsthilfeorganisationen werden von Krankenkassen gefördert. Die TK unterstützt die Selbsthilfe in Niedersachsen in diesem Jahr mit fast einer Million Euro.

Veröffentlicht:

Hannover. Mit 975.000 Euro im Jahr 2023 fördert die Techniker Krankenkasse (TK) die Arbeit von Selbsthilfeorganisationen in Niedersachsen. Das gab die TK am Dienstag in Hannover bekannt.

Die Unterstützung von Selbsthilfegruppen unterteilt sich in die krankenkassenindividuelle Selbsthilfeförderung und die kassenartenübergreifenden Pauschalförderung. Für die krankenkassenindividuelle Selbsthilfeförderung stelle die TK in diesem Jahr 172.000 Euro bereit.

Diese Förderung wird für befristete Projekte genutzt. Vor allem innovative und technisch unterstützende Projekte stehen dabei im Zentrum. Die Pauschalförderung werde von der TK in diesem Jahr mit rund 803.000 Euro bezuschusst.

Im vergangenen Jahr förderte die TK sieben Selbsthilfeorganisationen, darunter das Blaue Kreuz, die Rheuma-Liga oder die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft. (cben)

Mehr zum Thema

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung