Förderung für 2023

Techniker Krankenkasse zahlt fast eine Million Euro an Selbsthilfe in Niedersachsen

Selbsthilfeorganisationen werden von Krankenkassen gefördert. Die TK unterstützt die Selbsthilfe in Niedersachsen in diesem Jahr mit fast einer Million Euro.

Veröffentlicht:

Hannover. Mit 975.000 Euro im Jahr 2023 fördert die Techniker Krankenkasse (TK) die Arbeit von Selbsthilfeorganisationen in Niedersachsen. Das gab die TK am Dienstag in Hannover bekannt.

Die Unterstützung von Selbsthilfegruppen unterteilt sich in die krankenkassenindividuelle Selbsthilfeförderung und die kassenartenübergreifenden Pauschalförderung. Für die krankenkassenindividuelle Selbsthilfeförderung stelle die TK in diesem Jahr 172.000 Euro bereit.

Diese Förderung wird für befristete Projekte genutzt. Vor allem innovative und technisch unterstützende Projekte stehen dabei im Zentrum. Die Pauschalförderung werde von der TK in diesem Jahr mit rund 803.000 Euro bezuschusst.

Im vergangenen Jahr förderte die TK sieben Selbsthilfeorganisationen, darunter das Blaue Kreuz, die Rheuma-Liga oder die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft. (cben)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!