Sachsen-Anhalt

Techniker Krankenkasse: Rekordhoch bei Kinderkrankengeld

Veröffentlicht:

Magdeburg. Die Techniker Krankenkasse (TK) Sachsen-Anhalt hat für das Jahr 2022 ein Rekordhoch beim Kinderkrankengeld registriert. Nahezu 20.000 Anträge auf krankheitsbedingtes Kinderkrankengeld seien eingegangen – nach rund 16.500 im Jahr 2021, wie die TK in Magdeburg mitteilte.

2020 habe die Zahl der Anträge bei knapp 12 300 gelegen. Allein im November vergangenen Jahres verzeichnete die Krankenkasse den Angaben zufolge 2227 Anträgen von Kinderkrankengeld. In sieben von zehn Fällen blieben die Mütter mit erkrankten Kindern zu Hause. Diese Verteilung sei seit Jahren konstant.

Für erkrankte Kinder bis zwölf Jahren können sich Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Die Krankenkasse übernimmt einen Großteil des Verdienstausfalls und zahlt Kinderkrankengeld - in der Regel 90 Prozent des Nettoverdienstes. (dpa)

Mehr zum Thema

Nachruf

Wolfgang Böhmer - Vom Frauenarzt zum Landesvater

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenkassen

TK-Chef Baas fordert Aussetzen der Honorarrunde für Vertragsärzte

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?