Sachsen-Anhalt

Techniker Krankenkasse: Rekordhoch bei Kinderkrankengeld

Veröffentlicht:

Magdeburg. Die Techniker Krankenkasse (TK) Sachsen-Anhalt hat für das Jahr 2022 ein Rekordhoch beim Kinderkrankengeld registriert. Nahezu 20.000 Anträge auf krankheitsbedingtes Kinderkrankengeld seien eingegangen – nach rund 16.500 im Jahr 2021, wie die TK in Magdeburg mitteilte.

2020 habe die Zahl der Anträge bei knapp 12 300 gelegen. Allein im November vergangenen Jahres verzeichnete die Krankenkasse den Angaben zufolge 2227 Anträgen von Kinderkrankengeld. In sieben von zehn Fällen blieben die Mütter mit erkrankten Kindern zu Hause. Diese Verteilung sei seit Jahren konstant.

Für erkrankte Kinder bis zwölf Jahren können sich Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Die Krankenkasse übernimmt einen Großteil des Verdienstausfalls und zahlt Kinderkrankengeld - in der Regel 90 Prozent des Nettoverdienstes. (dpa)

Mehr zum Thema

Gewerkschaft erwartet Vorlage eines Angebots

Marburger Bund setzt Warnstreiks an kommunalen Kliniken fort

Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schwere Herzinsuffizienz

Neue Kraft fürs Herz mit einem Pflaster aus Herzmuskelzellen

Prävention

Diabetes-Screening besser nach Alter statt nach Gewicht?