Personalie

Thomas Lempp in den Beirat der DGPPS berufen

Der Chefarzt am Frankfurter Clementine Kinderhospital berät den Vorstand bei Fragen zur pädiatrischen Psychosomatik.

Veröffentlicht:
Neu im Beirat der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Psychosomatik: Chefarzt Dt. Thomas Lempp.

Neu im Beirat der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Psychosomatik: Chefarzt Dt. Thomas Lempp.

© Thomas X. Stoll

Frankfurt/Main. Der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Frankfurter Clementine Kinderhospital, Dr. Thomas Lempp, ist in den Beirat der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Psychosomatik (DGPPS e.V.) berufen worden. Die DGPPS vereint Experten aus der Pädiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychiatrie, um die notwendige multiprofessionelle Betreuung von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen, heißt es. Der Beirat berate den Vorstand in fachlichen, ethischen und gesundheitspolitischen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Wissenschaft, Lehre und Krankenversorgung.

Thomas Lempp ist Autor von Fachartikeln, zahlreichen Lehrbuchkapiteln, Mitglied der Steuerungsgruppe einer medizinischen S3-Leitlinie. Zudem leitet er Fortbildungsveranstaltungen im gesamten Bundesgebiet. „Ich verstehe mich als Brückenbauer zwischen Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Berufung in den Beirat der DGPPS e.V. eröffnet spannende Möglichkeiten, um am Puls der neuesten Entwicklungen und im stetigen Austausch mit den führenden Experten in der pädiatrischen Psychosomatik zu sein“, sagte Lempp nach seiner Berufung. Idealerweise könnten die im Clementine Kinderhospital betreuten Kinder und Jugendlichen von den neuesten Forschungs- und Behandlungsansätzen unmittelbar profitieren. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Sexuelle Dysfunktion unter Antidepressiva!

© zoranm | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Metaanalyse

Sexuelle Dysfunktion unter Antidepressiva!

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Photosensibilisierung: So schützen Sie Ihre Patienten

© Studio4 | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Sommer, Sonne, Nebenwirkung?

Photosensibilisierung: So schützen Sie Ihre Patienten

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 2: AIOLOS-Studie: Therapieabbrüche nach Gründen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Alle Kinder hatten B-Zell-Werte im altersspezifischen Normbereich

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

MS-Therapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Ocrelizumab: einfache und flexible Therapie in jeder Lebensphase

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: CHAMPION-NMOSD – Zeit bis zum ersten bestätigten Schub bei Patientinnen und Patienten mit NMOSD (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen

Mit Ravulizumab Schubfreiheit erreichen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: Alexion Pharma Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung