Mobile Tests

Thüringen: Drogencheck vor der Party

Veröffentlicht:
Was will ich da eigentlich gleich schlucken? Partygänger in Thüringen können das jetzt innerhalb von wenigen Minuten testen.

Was will ich da eigentlich gleich schlucken? Partygänger in Thüringen können das jetzt innerhalb von wenigen Minuten testen.

© Nastya Korotkova / stock.adobe.com

Erfurt. Thüringen will Partygänger, die sich fürs Dauertanzen im Club oder beim Open Air mit illegalen Drogen aufputschen, mit einem Testprogramm vor gesundheitlichen Schäden schützen. Seit Kurzem wird ihnen angeboten, ihre zur Party mitgebrachten Substanzen auf die genauen Inhaltsstoffe und deren Konzentration mit einem mobilen Test zu untersuchen, wie das Gesundheitsministerium der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Damit sollen zum Beispiel Überdosierungen vermieden werden. Ecstasy, Speed oder andere illegale Partydrogen werden auf dem Schwarzmarkt hergestellt, sie unterliegen damit keiner Kontrolle wie etwa rezeptpflichtige Tabletten.

Bei den ersten drei Tests bei Veranstaltungen in Thüringen seien bereits höchst unterschiedliche Substanzen und Konzentrationen gefunden worden, sagte Sebastian Franke von der Suchthilfe in Thüringen (SiT). „Die Dosierung war teils sehr hoch, teilweise stimmten die Suchtstoffe nicht mit denen überein, die die Konsumenten erwartet hatten.“ So habe eine Ecstasy-Pille eine Konzentration des Suchtstoffs von 260 Milligramm aufgewiesen. Dies sei außergewöhnlich hoch und könne besonders starke Nebenwirkungen hervorrufen.

Ergebnis liegt nach etwa zehn Minuten vor

Nach Einschätzung des Suchtexperten waren die Reaktionen bei den ersten Test-Einsätzen positiv, man sei auf Aufgeschlossenheit und auch Dankbarkeit gestoßen. Durch das Angebot würden Menschen in die Lage versetzt, eigenständig zu entscheiden, ob sie die jeweiligen Drogen wirklich konsumieren wollen.

Das in Thüringen eingesetzte Analyse-Verfahren ist laut Ministerium von Pharmazeuten in Jena entwickelt worden. Die Konsumenten werden vor Ort angeleitet, wie sie das Test-Kit mit einem kleinen Abrieb des zu analysierenden Stoffes zu bedienen haben. Das Ergebnis liegt laut Suchthilfe nach etwa zehn Minuten vor. Weil der Abrieb nicht an Dritte weitergegeben werde, verstoße der Test nicht gegen das Betäubungsmittelgesetz, so Franke. Die Analysen sind freiwillig.

Für den mobilen Drogencheck sind im Landeshaushalt in diesem Jahr 100.000 Euro vorgesehen. Insgesamt fließen mehr als eine Million Euro aus dem Landeshaushalt in Beratungsstellen zur vorbeugenden Drogenbekämpfung und zur Suchtkrankenhilfe. (dpa/th)

Mehr zum Thema

Bettenabbau und andere Empfehlungen für Erfurter Landesregierung

Gutachten: 3.000 Klinikbetten zu viel in Thüringen

Abschlussprüfungen

MFA-Prüfung in Thüringen erstmals komplett digital

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Stigmatisierung von Depressionen

© Getty Images/iStockphoto

Häufige Vorurteile

Stigmatisierung von Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zum 128. Deutschen Ärztetag

StäKo-Vorsitzender Herrmann: „Unsere Weiterbildungen sind überladen“

Lesetipps
Dr. Sonja Mathes sprach sich bei der Hauptversammlung des Marburger Bundes dafür aus, die Kolleginnen und Kollegen dabei zu unterstützen, die bald obligatorische Zeiterfassung für Ärzte an Unikliniken konsequent einzufordern.

© Rolf Schulten für die Ärzte Zeitung

143. Hauptversammlung des Marburger Bundes

MB-Delegierte: Elektronische Zeiterfassung an Unikliniken muss durchgesetzt werden

Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes

© Porträt: Rolf Schulten | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Podcast „ÄrzteTag vor Ort“

Klinikärzte in der Primärversorgung – kann das gehen, Herr Dr. Botzlar?