Kreis Rendsburg-Eckernförde

Trotz Krise: Neuzugänge für imland Kliniken

Es gibt auch gute Nachrichten für die imland Kliniken im Kreis Rendsburg-Eckernförde: Zum Start des neuen Jahres haben ein neuer Chefarzt und eine neue Pflegedirektorin ihre Arbeit aufgenommen.

Veröffentlicht:
Dr. Alexander von Freier ist neuer Chefarzt der Inneren Medizin am imland-Standort in Eckernförde.

Dr. Alexander von Freier ist neuer Chefarzt der Inneren Medizin am imland-Standort in Eckernförde.

© imland gGmbH

Rendsburg. Dr. Alexander von Freier hat zu Jahresbeginn seine Tätigkeit als Chefarzt der Inneren Medizin am imland-Standort in Eckernförde aufgenommen.

Von Freier war zuletzt Chefarzt der Pneumologie in der Helios-Klinik Schleswig, kennt imland aber noch aus seiner Zeit als Oberarzt und Leiter der Pneumologie im damaligen Kreiskrankenhaus Rendsburg und ab 2009 als leitender Oberarzt der Inneren Medizin in Rendsburg. Zuvor hatte der Internist seine Weiterbildung am UKSH in Kiel absolviert.

Zum Jahresbeginn auch eine neue Pflegedirektorin

Als neue Pflegedirektorin, die für beide Standorte in Eckernförde und Rendsburg zuständig sein wird, hat Meike Buchholz ihre Stelle angetreten. Die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Weiterbildung zur Fachkrankenschwester für Intensivmedizin und Anästhesie war zuvor in Berlin, München, Hameln-Pyrmont und zuletzt im Universitätsklinikum Heidelberg tätig.

Nebenbei studierte Buchholz Gesundheits- und Sozialmanagement und wird ihren MBA im General Management im Laufe des Jahres abschließen.

Beide Zugänge fallen in eine Zeit massiver wirtschaftlicher Probleme der Klinik, die sich wie berichtet im Schutzschirmverfahren befindet. Als Folge dieser Probleme hat das Haus viele offene Stellen. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?