Kreis Rendsburg-Eckernförde

Trotz Krise: Neuzugänge für imland Kliniken

Es gibt auch gute Nachrichten für die imland Kliniken im Kreis Rendsburg-Eckernförde: Zum Start des neuen Jahres haben ein neuer Chefarzt und eine neue Pflegedirektorin ihre Arbeit aufgenommen.

Veröffentlicht:
Dr. Alexander von Freier ist neuer Chefarzt der Inneren Medizin am imland-Standort in Eckernförde.

Dr. Alexander von Freier ist neuer Chefarzt der Inneren Medizin am imland-Standort in Eckernförde.

© imland gGmbH

Rendsburg. Dr. Alexander von Freier hat zu Jahresbeginn seine Tätigkeit als Chefarzt der Inneren Medizin am imland-Standort in Eckernförde aufgenommen.

Von Freier war zuletzt Chefarzt der Pneumologie in der Helios-Klinik Schleswig, kennt imland aber noch aus seiner Zeit als Oberarzt und Leiter der Pneumologie im damaligen Kreiskrankenhaus Rendsburg und ab 2009 als leitender Oberarzt der Inneren Medizin in Rendsburg. Zuvor hatte der Internist seine Weiterbildung am UKSH in Kiel absolviert.

Zum Jahresbeginn auch eine neue Pflegedirektorin

Als neue Pflegedirektorin, die für beide Standorte in Eckernförde und Rendsburg zuständig sein wird, hat Meike Buchholz ihre Stelle angetreten. Die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Weiterbildung zur Fachkrankenschwester für Intensivmedizin und Anästhesie war zuvor in Berlin, München, Hameln-Pyrmont und zuletzt im Universitätsklinikum Heidelberg tätig.

Nebenbei studierte Buchholz Gesundheits- und Sozialmanagement und wird ihren MBA im General Management im Laufe des Jahres abschließen.

Beide Zugänge fallen in eine Zeit massiver wirtschaftlicher Probleme der Klinik, die sich wie berichtet im Schutzschirmverfahren befindet. Als Folge dieser Probleme hat das Haus viele offene Stellen. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps