KV-Plattform

Website bündelt Angebote für Ärztenachwuchs in Thüringen

Ärzte, Medizinstudenten, Kommunen als Adressaten: Die KV Thüringen schaltet eine Internetplattform mit Informationen rund um die ambulante Versorgung frei.

Veröffentlicht:

Weimar. Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) bündelt auf einer neuen Internetplattform Informationen rund um die ambulante Versorgung.

Die jetzt freigeschaltete Webseite www.plan-ambulant.de richtet sich nicht nur an Ärzte und Medizinstudierende, die kompakt über die vielfältigen Berufs- und Fördermöglichkeiten in Thüringen informiert werden, sondern auch an Kommunen.

Vorgestellt werden Thüringer Regionen, die Ärzten besonders gute berufliche und persönliche Chancen bieten, etwa auch durch kommunale Förderprogramme für Medizinstudierende oder enge Netzwerke im Gesundheitswesen.

Aufgelistet sind beispielsweise jene Landkreise und kreisfreie Städte, die eigene Stipendien für bleibewillige Nachwuchsmediziner aufgelegt haben. (zei)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Niederlassungsförderung

Stiftung eröffnet 20. Praxis in Thüringen

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz