FUNDSACHE

0,8 Promille durch Minzpastillen

Veröffentlicht:

Autofahrer, die sich ein Bierchen genehmigt haben, lutschen gern eine Minzpastille, bevor sie losfahren - dadurch soll ihre Fahne kaschiert werden.

Der Münchener Radiomoderator Thomas Kilian hat jedoch kürzlich erfahren müssen, daß der Genuß von mentholhaltigen Pastillen die Polizei auch erst auf eine - falsche - Alkohol-Spur locken kann. Obwohl der 24jährige stocknüchtern war, schlug ein mobiler Alko-Tester aus und zeigte 0,8 Promille an.

Wie die "BZ" berichtet, ist das Phänomen bei Polizei und Rechtsmedizinern bekannt. Die mobilen Testgeräte reagieren auf die in den Pastillen enthaltenen ätherischen Öle. Der Münchner Rechtsmediziner Professor Thomas Gilg hat das Phänomen am eigenen Leib untersucht und bestätigt die Wirkung der mentholhaltigen Pastillen.

Aber ganz gleich wie der erste Test ausfalle: "Die stationären Alkomaten in den Polizeiinspektionen lassen sich garantiert nicht austricksen", so Gilg. (Smi)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Reanimationsregister

Bilanz für 2024: Mehr Ersthelfer haben Patienten reanimiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!