200 Jahre altes Gebiß entdeckt

Veröffentlicht:

Ein 200 Jahre altes künstliches Gebiß wird jetzt in London erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die dritten Zähne gehörten dem Erzbischof von Narbonne, der 1806 gestorben und in London begraben wurde.

Im Zuge von Grabungsarbeiten für eine neue unterirdische Zugtrasse wurde der Sarg des Erzbischofs auf dem St. Pancras-Friedhof ausgegraben. Die Porzellan-Zähne saßen noch immer im Totenschädel. Das Gebiß habe sogar Goldfedern enthalten.

Arthur Richard Dillon, wie der Erzbischof mit bürgerlichem Namen hieß, floh 1791 in Folge der Revolutionswirren aus Frankreich, um der Guillotine zu entgehen. Seine falschen Zähne werden jetzt im Museum of London gezeigt. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?