482 Deutsche vor dem Ertrinken gerettet

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (Smi). Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft haben im vergangenen Jahr 482 Bundesbürger vor dem Tod durch Ertrinken bewahrt. In 26 Einsätzen hätten sie sogar das eigene Leben riskiert, teilte die DLRG in Bad Nenndorf mit.

2006 waren es mehr als doppelt so viele (insgesamt 1079) Rettungseinsätze gewesen, was vor allem auf das schlechte Wetter im vergangenen Jahr zurückgeführt wird.

Auch die Zahl der Hilfeleistungen für in Not geratene Wassersportler ging um 438 auf 7815 zurück. Insgesamt versorgten die Wachleiter der DLRG die Verletzungen und gesundheitlichen Probleme von 35 853 Badegästen an Nord- und Ostsee, an Binnengewässern sowie in Bädern.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt