70-Jährige haben heute mehr Sex als vor 20 Jahren

GÖTEBORG/LONDON (dpa). Frauen und Männer um die 70 Jahre haben heute ein aktiveres Sex-Leben und auch mehr Freude daran als ihre Altersgenossen vor 20 oder 30 Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine schwedische Studie nach einer Befragung von 70-jährigen Menschen über drei Jahrzehnte.

Veröffentlicht:

Vor allem die Schwedinnen dieser Altersgruppe äußern sich jetzt wesentlich häufiger "ausgesprochen zufrieden" über ihre sexuellen Aktivitäten (BMJ 337, 2008, a279).

Bei der Langzeit-Befragung von 70-Jährigen zwischen 1971 und 2000 ergab sich, dass der Anteil verheirateter Männer mit aktivem Sexualleben von 52 auf 98 Prozent gestiegen ist, und bei Ehefrauen von 38 auf 56 Prozent. Bei unverheirateten Frauen nahm der Prozentsatz von 0,8 auf 13 Prozent und bei unverheirateten Männern von 30 auf 54 Prozent zu.

"Unsere Studie zeigt, dass ältere Menschen sexuelle Aktivitäten und die dazu gehörenden Gefühle als natürlichen Bestandteil des Alters betrachten", meinte der für die Studie verantwortliche Forscher Nils Beckman. Unter den Befragten stieg der Anteil von Frauen deutlich an, die regelmäßig oder in Einzelfällen einen Orgasmus erleben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen