HIV-Community-Preis

AIDS-Selbsthilfeprojekte ausgezeichnet

Beim siebten Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress ist in Düsseldorf der HIV-Community-Preis vergeben wurden. Ausgezeichnet wurden zwei Organisationen, die die Versorgung und soziale Integration von Menschen mit HIV nachhaltig verbessern.

Von Gudrun Girrbach Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG), die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH), die Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter (dagnä) und das Unternehmen Janssen haben zum zweiten Mal den HIV-Community-Preis verliehen.

Der mit 12 000 Euro dotierte Förderpreis unterstützt lokale Projekte, die die communitynahe Versorgung und soziale Integration von Menschen mit HIV nachhaltig verbessern.

Mit der Auszeichnung der diesjährigen Preisträger setzt die Jury des HIV-Community-Preises ein deutliches politisches Signal.

 "Diskriminierung und Stigmatisierung gehören für Menschen mit HIV in Deutschland auch nach mehr als 30 Jahren immer noch zum Alltag", sagte Silke Klumb, Geschäftsführerin der DAH. Insbesondere HIV-positive Migranten und Drogenkonsumenten litten zusätzlich unter Mehrfachstigmatisierung, die sich nicht nur ungünstig auf das Selbstwertgefühl und Selbstbild, sondern auch auf den Umgang mit der eigenen HIV-Infektion auswirkte.

"Hier muss unsere Gesellschaft umdenken und stärker aktiv werden", forderte Klumb stellvertretend für die Initiatoren.

Große Verbesserungen

Das Integrationsprojekt "Helping Hand" des HIV-Center der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie der Kölner "Kontaktladen Vision e.V." des JES- (Junkies, Ehemalige und Substituierte-)Bundesverbandes überzeugten die neunköpfige Jury.

Ihre Begründung: Die Preisträgerinitiativen erreichen gerade HIV-positive Migranten und Drogenkonsumenten niedrigschwellig, binden ihre Zielgruppen vorbildlich ein und führen damit große Verbesserungen im Leben der betroffenen Menschen herbei.

Die beiden Selbsthilfeprojekte teilen sich gleichberechtigt den mit insgesamt 12 000 Euro dotierten und im Rahmen des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses in Düsseldorf vergebenen Preis.

Engagierte ehren

Der HIV-Community-Preis will nachahmenswerte Ideen fördern, die die frühzeitige Diagnose von HIV-Infektionen sowie die Versorgung und soziale Integration von Menschen mit HIV unterstützen.

Der Förderpreis richtet sich an Vereine, Verbände und gemeinnützige GmbHs sowie an Selbsthilfeorganisationen und Beratungsstellen, medizinische Einrichtungen und soziale Dienste, die sich engagiert für Menschen mit HIV einsetzen. Der Preis wird alle zwei Jahre ausgelobt.

Weitere Informationen zum Preis, zu den Preisträgern und Bewerberprojekten gibt es im Internet unter www.hiv-community-preis.de.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München

Mit höherer Diagnoserate die HIV-Epidemie beenden

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried bei München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps