Highlights 1986

AMG-Novelle

Veröffentlicht:

Bonn, 6. Juni 1986. Die Koalitionsfraktionen haben sich nach zweitägigen Verhandlungen auf eine Novellierung des Arzneimittelgesetzes (AMG) geeinigt.

Eine wesentliche Änderung betrifft die Ärzte: Sie erhalten künftig nur noch zwei Arzneimittelmuster pro Jahr.

Sie sollen nicht mehr zur therapeutischen Erprobung dienen. Arzneimuster wurden damals als ein wichtiges Marketinginstrument eingesetzt, um den Absatz insbesondere neuerer Medikamente zu fördern. Argumentiert wurde auch damit, die Muster seien für Kassen kostenlos..

Die Gesetzesnovelle brachte der Industrie auch Vorteile: Hersteller von Originalarzneimitteln erhielten für ihre Präparate einen zehnjährigen effektiven Patentschutz.

Damit sollte gewährleistet werden, dass die wirtschaftlich nutzbare Zeit eines Patents, die wegen langer Entwicklungs- und Zulassungszeiten geschrumpft war, ein Mindestmaß nicht unterschreitet.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden