Fundsache

Abseilen, so lange es noch geht

Veröffentlicht:

Eine 95-jährige Britin will an ihrem nächsten Geburtstag im Mai ihren eigenen Rekord als älteste Abseilerin der Welt brechen. Doris Long lebt auf Hayling Island in der englischen Grafschaft Hampshire. Im vergangenen Jahr hatte sie sich bereits 21 Meter von einem öffentlichen Gebäude in Portsmouth heruntergehangelt. Mit ihrer Aktion wollte sie Geld für das Rowans Hospiz in Waterlooville sammeln.

Ihr Altruismus treibt sie auch dieses Mal an. Wie der "Daily Telegraph" berichtet, will sich die alte Dame im Mai über 70 Meter tief abseilen, wieder in Portsmouth. Ein prominenter Radiomoderator sowie ein Schauspieler wollen sie begleiten. "Ich habe so viele berühmte Leute durch meine Spendenaktionen getroffen, und es macht noch immer großen Spaß", sagte Long. Um sich selbst sorgt sie sich nicht, eher schon um ihre Mitstreiter, denen sie im Fall des Falles zur Hilfe eilen will. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus