Transplantation

Achtjähriger bekommt in den USA neue Hände

Eine medizinische Sensation: Einem Jungen sind in den USA zwei neue Hände transplantiert worden - laut Chirurg das "Ergebnis jahrelangen Trainings".

Veröffentlicht:

PHILADELPHIA. Einem acht Jahre alten Jungen sind in Philadelphia zwei neue Hände transplantiert worden.

Nach Angaben des Kinderkrankenhauses der US-Ostküstenstadt handelte es sich dabei um die weltweit erste erfolgreiche Transplantation von beiden Händen bei einem Kind.

"Diese Operation war das Ergebnis von jahrelangem Training und Monaten der Planung und Vorbereitung von einem bemerkenswerten Team", sagte der leitende Chirurg Scott Levin.

Dem "fröhlichen" und "klugen" Jungen waren vor einigen Jahren nach einer Infektion Hände und Füße amputiert worden, außerdem hatte er eine neue Leber bekommen müssen.

Handprothesen gefielen nicht

Inzwischen hat er Fußprothesen, mit denen er gehen, rennen und springen kann. Mögliche Handprothesen hatten ihm aber bislang nicht gefallen, und so brachte er sich selbst bei, ohne Hände zu essen, zu schreiben und sogar Videospiele zu spielen.

Als ein möglicher Spender gefunden wurde, entschieden sich die Eltern des Jungen für eine Transplantation.

Vor wenigen Wochen transplantierte ihm ein Team aus 40 Ärzten und Krankenschwestern in einer zehnstündigen Operation neue Hände und Unterarme.

Der Junge müsse nun noch einige Wochen in einer Reha-Klinik verbringen, es werde aber erwartet, dass er sich vollkommen erhole, teilte das Krankenhaus mit.

Damit könne der größte Wunsch des Jungen, einmal einen Football zu werfen, wahr werden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus