Ärzte als Botschafter zwischen Papst und Ober-Mufti

Ein pensionierter Medizinprofessor fährt zusammen mit 30 Radlern von Osnabrück über Rom nach Mekka.

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

OSNABRÜCK. Der pensionierte Medizinprofessor Dr. Bernhard Stallkamp, ehemals chirurgischer Chefarzt im Marienhospital Osnabrück, wird mit dem Rad von Rom nach Mekka fahren, um dem Ober-Mufti der Stadt einen Gruß des Papstes zu überbringen.

Stallkamp, inzwischen 69 Jahre alt, startet Ende September seine Tour nach Rom. Dort wir er gemeinsam mit 30 Radlern des Rotary-Clubs aus den Niederlanden, Deutschland und anderen Ländern im Vatikan bei einer Papstaudienz ein Schreiben des Papstes für den Ober-Mufti entgegennehmen. Danach geht es weiter über etwa 4000 Kilometer durch Griechenland, die Türkei und Jordanien auf dem See- und Landweg nach Mekka. Alle Radler sind um die 60 Jahre alt und wollen die Strecke in sechs Wochen bewältigen. Am 17. Oktober wird der jordanische Prinz El Hassan die Teilnehmer in der Hauptstadt Amman empfangen.

Zur Vorbereitung hat Bernhard Stallkamp seit März rund 6 000 Kilometer im Osnabrücker Land zurückgelegt. "Ein gutes Stückchen Abenteuerlust" treibt den Mediziner an -aber auch, dass er mit seinem sportlichen Einsatz Spenden für die Kinder in Afghanistan und den Aufbau von Schulen in dem Land sammeln kann. Alle Teilnehmer spenden Geld und werden dabei von Sponsoren unterstützt. Dazu gehören auch die Chefärzte der Niels-Stensen-Kliniken, Marienhospital Osnabrück sowie der Rotary-Club Osnabrück-Süd, dem Stallkamp angehört. Auch ehemalige Patienten aus dem Marienhospital haben ihre finanzielle Unterstützung zugesagt.

"Die Tour steht im Zeichen der Völkerverständigung und interreligiösen Kommunikation”, so Stallkamp.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxistipp

Eine Klima-Toolbox für Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis