TIPP DES TAGES

Ärzte können offene Haustür verlangen

Veröffentlicht:

Ärzte, die in Mieträumen praktizieren, können von ihrem Vermieter eine unverschlossene Haustür verlangen. So hat das Landgericht Itzehoe im Fall eines Zahnarztes geurteilt, dessen Vermieter regelmäßig die Haustür verriegelt hatte.

Als Begründung führte das Gericht an, dass das "Offenhalten der Tür zum vertragsmäßigen Gebrauch der Mietsache" erforderlich sei. Insbesondere bei Gewerberäumen gehöre es zum Gebrauch, dass die Räume jederzeit für Publikum leicht zugänglich seien, so das Urteil. Dies trifft auch zu, wenn die Praxis über eine separate Haustür verfügt. Auch hier müsse der Vermieter einen freien Durchgang gewähren.

Landgericht Itzehoe, Az.: 7 O 191/08

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?