Kenia

Ärzte ohne Grenzen befürchten Flüchtlingsstrom

Mit den Kräften am Limit: Die "Ärzte ohne Grenzen" warnen vor einem neuen Flüchtlingsstrom im kenianischen Flüchtlingslager Dadaab. Er könnte die Versorgung der Menschen zum Erliegen bringen.

Veröffentlicht:
Somalische Flüchtlinge in Dadaab: Droht eine neue Welle?

Somalische Flüchtlinge in Dadaab: Droht eine neue Welle?

© Boris Roessler / dpa

ADDIS ABEBA/NAIROBI. Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" warnt vor verheerenden Folgen weiterer Flüchtlingsströme nach Kenia. Im weltweit größten Flüchtlingslager Dadaab sei die Versorgung der Menschen kaum noch zu gewährleisten, teilte die Organisation am Freitag in Nairobi mit.

Einsatzleiterin Elena Velilla sagte: "Die Unterstützung, die hier in Dadaab geleistet werden kann, ist jetzt schon am Limit." Zudem sei die Sicherheitssituation in den Camps weiterhin prekär.

Velilla: "Wir würden nicht in der Lage sein, auf eine weitere Notsituation zu reagieren, wenn es zu einem neuen Ansturm von Flüchtlingen kommen sollte."

Die Helfer in Dadaab befürchten, dass zahlreiche weitere Somalier in die Lager strömen werden. Die kenianische Regierung hatte kürzlich alle Asylsuchenden im Land aufgefordert, Städte und Dörfer zu verlassen und sich stattdessen in Camps niederzulassen.

Grund ist die Zunahme von Terroranschlägen und Geiselnahmen, für die Islamisten aus Somalia verantwortlich gemacht werden. Eine strenge Flüchtlingspolitik sei nötig, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten, erklärten die Behörden.

Insgesamt 700.000 Flüchtlinge - überwiegend aus Somalia, dem Südsudan und dem Kongo - haben in Kenia Zuflucht vor Krieg und Dürre gesucht. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!